Published on

Kurz und leicht - 2025-08-08

Authors

Treffen zwischen Trump und Putin in der nächsten Woche

Das Weiße Haus und der Kreml haben bestätigt, dass es ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Waldimir Putin geben soll. Sie wollen über ein Ende des Kriegs in der Ukraine sprechen. Putin sagt, dass das Treffen in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfinden kann. Er schließt aber aus, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an den Gesprächen teilnimmt. Washington sagt: Das Treffen ist schon nächste Woche möglich.

Weißes Haus (n., nur Singular) – ein Ort in Washington: hier wohnt und regiert der US-Präsident Kreml (m., nur Singular) – ein Teil von Moskau: hier arbeitet die russische Regierung etwas bestätigen – hier: sagen, dass etwas wirklich so ist: vorher hat z. B. eine Zeitung über etwas geschrieben und jemand (z. B. ein Politiker) sagt jetzt, dass das richtig ist Krieg, -e (m.) – der Kampf; ein Konflikt mit Waffen etwas aus|schließen – hier: sagen, dass man etwas auf keinen Fall macht oder dass etwas auf keinen Fall passiert an Gesprächen teil|nehmen – bei einem wichtigen Treffen dabei sein und mit anderen über etwas sprechen

Proteste in Israel

In Israel haben Tausende Menschen protestiert. Denn an diesem Tag hat sich das Sicherheitskabinett getroffen und über neue Militäroperationen im Gazastreifen gesprochen. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will, dass Israel den ganzen Gazastreifen kontrolliert. Angehörige von Geiseln der Terrororganisation Hamas haben sich vor Netanjahus Büro angekettet. Sie finden, dass Netanjahu sich zu wenig um die Situation der Geiseln kümmert.

protestieren – hier: etwas/jemanden nicht gut finden und deshalb mit anderen Menschen auf die Straße gehen Sicherheitskabinett, -e (n.) – eine Gruppe von Personen aus der Regierung: sie kümmert sich um die Sicherheit in einem Land Militäroperation, -en (f.) – ein Angriff mit Soldatinnen und Soldaten auf eine Region oder ein Land Angehörige, -n (m./f.) – das Familienmitglied (z. B. die Eltern oder Geschwister) Geisel, -n (f.) – eine Person: jemand hat sie mit Gewalt mitgenommen und will sie erst dann freilassen, wenn jemand (z. B. ein Politiker oder die Polizei) etwas Bestimmtes tut Terrororganisation, -en (f.) – eine Gruppe: sie ist gegen den Staat; sie will Menschen Angst machen und tötet und verletzt Menschen sich an|ketten – sich mit einer Kette an etwas festmachen: Menschen machen dies zum Beispiel, weil sie gegen etwas protestieren

Waldbrand in Südfrankreich ist unter Kontrolle

Die Feuerwehr hat den Waldbrand im Département Aude in Südfrankreich unter Kontrolle gebracht. Es ist der größte Waldbrand seit Jahrzehnten. Das Feuer hat Wälder und Dörfer zerstört. Die zerstörte Fläche ist größer als Paris. Eine Frau ist gestorben, 18 Menschen sind verletzt. Das Feuer wurde so groß, weil der Wind stark war und die Pflanzen sehr trocken sind.

Feuerwehr, -en (f., Plural selten) – eine Organisation in einem Ort: sie kommt, wenn es brennt oder wenn Menschen Hilfe brauchen Brand, Brände (m.) – das Feuer Département, -s (n., französisch) – ein Gebiet in Frankreich mit eigenen Politikern, die dort arbeiten und Entscheidungen treffen etwas unter Kontrolle bringen – etwas nach einiger Zeit kontrollieren; hier auch: es nach einiger Zeit schaffen, dass etwas (z. B. ein Feuer) nicht größer wird seit Jahrzehnten – seit sehr vielen Jahren (mindestens 30) etwas zerstören – etwas (z. B. Häuser oder Straßen) kaputt machen Fläche, -n (f.) – hier: die Größe von einem Stück Land mit z. B. Wäldern oder Feldern (oft mit einer Information über Quadratkilometer oder Quadratmeter)