- Published on
Kurz und leicht - 2025-08-07
- Authors
Treffen zwischen Trump und Putin möglich
Das Weiße Haus hat gesagt, dass es nächste Woche vielleicht ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gibt. Die USA wollen über ein Ende des Kriegs in der Ukraine verhandeln. Zuvor hat es in Moskau ein Treffen zwischen dem US-Gesandten Steve Witkoff und Putin gegeben. Trump möchte, dass auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an den Gesprächen teilnimmt
Weißes Haus (n., nur Singular) – der Ort, an dem der US-Präsident wohnt und regiert Krieg, -e (m.) – der Kampf; ein Konflikt mit Waffen etwas verhandeln – hier: mit anderen Menschen diskutieren und so eine Lösung für ein Problem finden Gesandter, Gesandte/Gesandte, - – eine Person: sie arbeitet für einen Staat oder eine Organisation und fährt z. B. in andere Länder und nimmt an wichtigen Treffen teil an Gesprächen teil|nehmen – bei einem wichtigen Treffen dabei sein und mit anderen über etwas sprechen
Neue US-Zölle auf indische Waren
Die USA wollen zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf indische Produkte einführen. Das indische Außenministerium sagt, dass es diesen Plan „äußerst bedauerlich“ findet. Dadurch steigen die Zölle auf einige Produkte auf 50 Prozent. Die USA sagen: Die neuen Zölle gibt es, weil Indien russisches Öl kauft.
zusätzlich – noch mehr; mehr, als es bisher schon gibt Zölle ein|führen – als Staat entscheiden, dass ein Land Geld bezahlen muss, wenn es Waren dort verkauft Prozent, -e (m.) – ein Teil von Hundert; % Außenministerium, -ministerien (n.) – der Teil einer Regierung: man spricht z. B. mit anderen Ländern und sucht Lösungen für Probleme äußerst – sehr; extrem bedauerlich – schade; so, dass man etwas (z. B. eine Entscheidung) nicht gut findet und deshalb nicht glücklich darüber ist auf etwas steigen – hier: bis zu etwas (einer Zahl) größer werden
Waldbrände in Südeuropa
Im Süden von Europa ist es gerade sehr trocken und heiß. Deshalb gibt es dort viele Waldbrände. Die Feuerwehr in Spanien sagt, dass sie einen Brand in der Nähe von Gibraltar unter Kontrolle gebracht hat. Im südfranzösischen Département Aude kämpfen Feuerwehrleute gegen den größten Waldbrand des Sommers. Mindestens ein Mensch ist dabei gestorben.
Brand, Brände (m.) – das Feuer Feuerwehr, -en (f., Plural selten) – eine Organisation in einem Ort: sie kommt, wenn es brennt oder wenn Menschen Hilfe brauchen etwas unter Kontrolle bringen – etwas nach einiger Zeit kontrollieren; hier auch: es nach einiger Zeit schaffen, dass etwas (z. B. ein Feuer) nicht größer wird Département, -s (n., französisch) – ein Gebiet in Frankreich mit eigenen Politikern, die dort arbeiten und Entscheidungen treffen gegen etwas kämpfen – hier: etwas gegen ein Problem oder eine Gefahr machen