Published on

Kurz und leicht - 2025-08-06

Authors

Israel: Netanjahu will den Gazastreifen vollständig besetzen

Laut israelischen Medien will Ministerpräsident Benjamin Netanjahu den Gazastreifen vollständig besetzen. Er hat gesagt, dass er deshalb das Kabinett einberufen will. Es soll seinen Plan genehmigen. Es gibt aber anscheinend einen Streit zwischen Netanjahu und Eyal Zamir, dem Chef des israelischen Militärs. Zamir ist gegen eine vollständige Besetzung.

laut – so, wie jemand es sagt Medium, Medien (n., meist im Plural) – die Zeitung, das Fernsehen, das Radio vollständig – komplett; ganz etwas besetzen – hier: mit dem Militär in ein Land gehen und dort dann die Kontrolle haben (Substantiv: die Besetzung) das Kabinett ein|berufen – als Chef/Chefin der Regierung wichtige Politikerinnen und Politiker des Parlaments zusammenrufen und mit ihnen über etwas sprechen etwas genehmigen – etwas möglich machen; sagen, dass jemand etwas, das er geplant hat, machen kann anscheinend – vermutlich; so, dass etwas möglich ist, aber man es nicht ganz sicher weiß Militär (m., nur Singular) – die Armee; die Soldatinnen und Soldaten in einem Land

Indien: Regen erschwert Rettungsaktion nach Erdrutsch

Im indischen Bundestaat Uttarakhand hat ein Erdrutsch ein Dorf verschüttet. Mindestens vier Menschen sind gestorben. Die Armee hat eine Rettungsaktion begonnen und sucht nach 100 vermissten Personen, aber starker Regen erschwert ihre Arbeit. Sturzfluten haben den Erdrutsch ausgelöst.

Bundesstaat, -en (m.) – der Teil von einem Land mit einer eigenen Regierung Erdrutsch, -e (m.) – sehr viele Steine und Erde: sie fallen z. B. von einem Berg herunter, wenn es lange stark geregnet hat etwas verschütten – hier: etwas komplett bedecken: Erde liegt auf Häusern und Straßen Armee, -n (f.) – die Soldatinnen und Soldaten in einem Land Rettungsaktion, -en (f.) – eine schwierige Situation: mehrere Menschen helfen z. B. nach einer Katastrophe verletzten Personen oder bringen Menschen aus ihren Häusern vermisst– so, dass man nicht weiß, wo jemand ist: man hat nichts von ihm gehört, weil es z. B. eine Naturkatastrophe gegeben hat etwas erschweren – etwas schwieriger machen Sturzflut, -en (f.) – sehr viel Wasser, das plötzlich kommt: es fließt schnell und kann Häuser und Straßen kaputt machen etwas aus|lösen – der Grund für etwas sein: etwas passiert, weil etwas anderes davor passiert ist: es gibt z. B. eine Flut, weil es stark geregnet hat

Bangladesch: Im Februar 2026 soll es Wahlen geben

Der Chef der Übergangsregierung von Bangladesch, Muhammad Yunus, hat gesagt, dass es im Februar Wahlen geben soll. Er hat dies am ersten Jahrestag eines Aufstands gesagt. Tausende von Menschen haben den Tag in Bangladesch gefeiert. Nach dem Aufstand im Jahr 2024 musste die frühere Premierministerin Sheikh Hasina zurücktreten. Sie ist nach Indien geflohen. Bei den Protesten damals sind mehr als 1400 Menschen gestorben.

Übergangregierung, -en (f.) – Politikerinnen und Politikerinnen: sie führen ein Land nur für eine kurze Zeit bis zu einer Wahl Wahl, -en (f.) – hier: eine politische Aktion: Menschen stimmen ab, wer in der Regierung sein soll Jahrestag, -e (m.) – ein besonderer Tag: an diesem Tag denken die Menschen einmal oder jedes Jahr an ein Ereignis; manchmal gibt es Feiern Aufstand, Aufstände (m.) – der große Protest (oft auch mit Gewalt) Tausende von Menschen – mehrere 1000 Menschen; eine sehr große Menschenmenge zurück|treten – hier: als Politikerin oder Politiker mit der Arbeit aufhören: oft macht die Person das nicht, weil sie es selbst will fliehen – vor jemandem/etwas fliehen; vor jemandem/etwas weglaufen