Published on

Kurz und leicht - 2025-08-04

Authors

Israel: Ministerpräsident Netanjahu bittet das Rote Kreuz um Hilfe Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat das Rote Kreuz um Hilfe gebeten. Er möchte, dass es Lebensmittel zu den Geiseln im Gazastreifen bringt. Vorher hat die Terrororganisation Hamas Videos mit ausgehungerten Geiseln gezeigt. Die Hamas hat gesagt, dass sie Lebensmittel zu den entführten Menschen bringen will. Aber Israel soll zuerst humanitäre Korridore im Gazastreifen möglich machen.

Rotes Kreuz (n., nur Singular) – eine internationale Hilfsorganisation: sie hilft Menschen in Gefahr oder in Not Geisel, -n (f.) – eine Person: jemand hat sie entführt und will sie erst dann freilassen, wenn jemand (z. B. ein Politiker oder die Polizei) etwas Bestimmtes tut ausgehungert – sehr dünn: man sieht, dass jemand viel zu wenig Essen bekommen hat entführt – nicht frei: jemand hat eine Person mit Gewalt mitgenommen und lässt sie nicht mehr gehen; damit will jemand oder eine Gruppe ein (politisches) Ziel erreichen humanitärer Korridor, humanitäre Korridore (m.) – ein Gebiet: dort gibt es keine Kämpfe in einem Krieg; Menschen bekommen dort Hilfe (z. B. Lebensmittel und Medizin)

Südkorea möchte die Beziehungen zu Nordkorea verbessern Das südkoreanische Militär entfernt Lautsprecher an der Grenze zu Nordkorea. Südkorea hat sie für politische Nachrichten benutzt. Seit Juni sendet die neue südkoreanische Regierung keine Nachrichten mehr. Sie möchte so die Beziehungen zu Nordkorea verbessern.

Militär (n., nur Singular) – die Armee in einem Land etwas entfernen – etwas wegnehmen; etwas abbauen Lautsprecher, - (m.) – ein Gerät: damit kann man z. B. Musik oder Stimmen so laut machen, dass sehr viele Menschen sie hören können Grenze, -n (f.) – eine Linie zwischen zwei Ländern: hier endet ein Land und ein anderes Land beginnt etwas senden – etwas schicken; hier auch: jemanden etwas hören lassen Regierung, -en (f.) – Politikerinnen und Politiker in einem Land: sie führen das Land und machen die Gesetze die Beziehungen zu jemandem verbessern – den Kontakt (z. B. zwischen zwei Ländern) freundlicher und besser machen

Überschwemmungen in Taiwan Nach Überschwemmungen und Erdrutschen im Süden Taiwans sind mindestens vier Menschen gestorben. Fast 6000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. In der letzten Woche hat es in Taiwan fast so viel geregnet wie sonst in einem ganzen Jahr. Rettungskräfte räumen die Straßen frei und bringen Lebensmittel und Medizin zu den Menschen.

Überschwemmung, -en (f. ) – viel Wasser auf eigentlich trockenen Orten und Flächen, weil es z. B. sehr viel geregnet hat Erdrutsch, -e (m.) – das Herunterfallen von sehr vielen Steinen und Erde, z. B. von einem Berg auf eine Straße etwas verlassen – hier: von etwas weggehen Rettungskraft, -kräfte (f., meist im Plural) – Menschen: sie helfen z. B. bei einem Unfall oder nach einer Naturkatastrophe etwas frei|räumen – Platz machen; etwas wegräumen: man kann danach z. B. wieder auf einer Straße fahren. Medizin (f., nur Singular) – ein Mittel: es hilft, wenn man krank oder verletzt ist