- Published on
Kurz und leicht - 2025-08-01
- Authors
Trump will hohe Zölle für viele Länder
US-Präsident Donald Trump hat höhere Zölle gegen Länder auf der ganzen Welt angekündigt. Mexiko hat in letzter Minute eine Gnadenfrist bekommen. Das Land hat jetzt noch 90 Tage Zeit, um sich auf ein neues Handelsabkommen mit den USA zu einigen. Auch andere Länder versuchen, sich mit den USA vor Ablauf der Frist zu einigen. Sonst müssen sie mit Zöllen von bis zu 50 Prozent rechnen.
Zoll, Zölle (m.) – Geld: man muss es an ein Land zahlen, wenn man ein Produkt in das Land bringt und es dort verkaufen möchte, hier: es macht etwa etwas an|kündigen – sagen, dass man etwas bald tut Gnadenfrist, Gnadenfristen (f., meist Singular) – eine zusätzliche Zeit: man bekommt sie, bevor eine neue Regel gilt; die letzte Möglichkeit, etwas zu tun Handelsabkommen, - (n.) – eine Vereinbarung oder ein Vertrag: es gilt zwischen zwei oder mehr Ländern; darin steht, wie sie Waren und Geld tauschen sich einigen – zusammen eine Lösung finden, z. B. bei einem Streit Ablauf der Frist – das Ende eines bestimmten Zeitraums: danach ist eine Handlung nicht mehr möglich mit etwas rechnen – etwas erwarten; glauben, dass etwas passiert
Deutschland: Israel nicht diplomatisch isolieren
Der deutsche Außenminister Johann Wadephul hat in Israel gesagt: Die deutsche Regierung will verhindern, dass Israel wegen der humanitären Lage im Gazastreifen diplomatisch isoliert wird. Frankreich, Großbritannien und Kanada wollen Palästina als Staat anerkennen. Deutschland hat gesagt, dass es das nicht machen will. Stattdessen will Deutschland klare Zusicherungen von Israel bekommen.
Außenminister, -/Außenministerin, -nen – eine Person: sie ist in der Regierung eines Landes und kümmert sich um die Beziehungen zu anderen Ländern Regierung, -en (f.) – hier: eine Gruppe von Menschen, die ein Land leitet und wichtige Entscheidungen trifft etwas verhindern – etwas tun, damit etwas nicht passiert humanitäre Lage (f., nur Singular) – eine Situation: viele Menschen brauchen Hilfe, zum Beispiel bei Krieg, Hunger oder Krankheit diplomatisch isoliert sein – hier: ein Land ist allein, weil andere Länder nicht mehr mit ihm zusammenarbeiten wollen einen Staat an|erkennen – offiziell sagen, dass ein Gebiet ein eigenes Land ist stattdessen – dafür; anstelle von etwas Zusicherung, - en (f.) – ein Versprechen; eine klare Aussage, dass man etwas tut oder nicht tut
Selenskyj stimmt Gesetzesentwurf zu
Das Parlament in der Ukraine hat einem neuen Gesetzesentwurf des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zugestimmt. Das Gesetz soll die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden wiederherstellen. Vor einer Woche hat Selenskyj entschieden, dass ein politischer Beauftragter die Antikorruptionsbehörden kontrollieren soll. Die Europäische Union hat aber gesagt: Das kann den EU-Beitritt der Ukraine gefährden.
Parlament, -e (n.) – die Gruppe von Politikerinnern und Politikern: die Menschen haben sie gewählt, sie entscheiden über Gesetze Gesetzesentwurf, Gesetzesentwürfe (m.) – ein Vorschlag: man schreibt Regeln auf, sie sollen später für alle gelten etwas/jemanden zustimmen – für etwas sein, hier: seine Stimme für etwas geben die Unabhängigkeit wieder|herstellen – dafür sorgen, dass etwas oder jemand wieder frei handeln und entscheiden kann die Antikorruptionsbehörde, - n (f.) – eine staatliche Stelle: sie prüft, ob jemand Geld bekommen hat, obwohl er oder sie es nicht durfte etwas entscheiden – wählen, was passieren soll politische Beauftragte, -n (f., m.) – eine Person: sie bekommt von der Regierung eine Aufgabe EU-Beitritt (m., meist Singular) – wenn ein Land Mitglied der Europäischen Union wird etwas gefährden – etwas kann schwer werden oder passiert vielleicht nicht