Published on

Kurz und leicht - 2025-07-29

Authors

Thailand und Kambodscha: Waffenruhe vielleicht gebrochen Um Mitternacht hat die Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha begonnen. Einige Stunden später hat Thailand gesagt, dass Kambodscha sie gebrochen hat und Thailand sich verteidigen musste. Kambodscha hat gesagt, dass alles ruhig war. Das hat später auch Thailand erklärt. Auf die Waffenruhe haben sich beide Länder bei Gesprächen in Malaysia geeinigt. In den letzten Tagen sind bei Kämpfen zwischen den Ländern mindestens 34 Menschen gestorben, viele Tausend Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

Waffenruhe (f., nur Singular) – die Entscheidung, dass der (militärische) Streit zwischen zwei Staaten oder Gruppen aufhört etwas brechen – hier: sich nicht an eine Regel oder eine Vereinbarung halten; etwas anders machen, als man gesagt hat sich verteidigen – hier: ein Land schützt sich mit Waffen vor einem Angriff oder Krieg sich einigen auf – zusammen eine Lösung finden Kampf, Kämpfe (m.) – hier: ein Streit mit Waffen, bei dem auch Menschen sterben etwas verlassen – hier: weggehen müssen

Trump fordert Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine US-Präsident Donald Trump fordert ein schnelles Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine. Er gibt Moskau weniger als zwei Wochen Zeit dafür. Wenn es kein Abkommen gibt, will er neue Sanktionen gegen Russland verhängen. Trump sagt, er ist „sehr enttäuscht“ von Russland. Auch an Gesprächen mit Präsident Wladimir Putin hat er kein Interesse mehr.

etwas fordern – wollen, dass etwas passiert oder geändert wird Friedensabkommen, - (n.) – ein Vertrag: er beendet einen Krieg oder einen Konflikt zwischen zwei Ländern Sanktion, -en (f.) – Gesetze und Regeln: sie haben eine negative Wirkung auf ein anderes Land etwas verhängen – offiziell sagen, dass es eine Strafe oder Regel (hier: eine Sanktion) gibt enttäuscht – unzufrieden und traurig, weil etwas nicht so ist, wie man es geplant oder gehofft hat kein Interesse (mehr) an etwas haben – hier: etwas nicht (mehr) wollen

Deutschland will den Menschen in Gaza helfen Bundeskanzler Friedrich Merz sagt, dass Deutschland das Leiden der Menschen im Gazastreifen so schnell wie möglich beenden will. Deutschland will zusammen mit Jordanien eine Luftbrücke einrichten. Merz erklärt außerdem, dass Israel „die katastrophale humanitäre Lage“ im Gazastreifen sofort nachhaltig verbessern soll.

Leiden (n., nur Singular) – sehr großer Schmerz oder große Not, zum Beispiel wegen Hunger oder Krankheit Luftbrücke, -n (f.) – Hilfe wie Lebensmittel oder Medizin mit Flugzeugen von einem Ort zu einem anderen bringen etwas ein|richten – hier: etwas neu anfangen oder vorbereiten katastrophale humanitäre Lage (f., nur Singular) – eine sehr schlimme Situation: viele Menschen brauchen Hilfe, zum Beispiel bei Krieg, Hunger oder Krankheit nachhaltig – hier: so, dass etwas lange hilft