Published on

Kurz und leicht - 2025-07-28

Authors

USA und EU einigen sich auf Handelsabkommen In Schottland haben sich US-Präsident Donald Trump und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, auf ein Handelsabkommen geeinigt. Die Verhandlungen haben viele Monate gedauert. Es soll nun 15 % Zoll auf Exporte aus der EU in die USA geben. Außerdem will die EU 600 Milliarden Dollar in den USA investieren und Energie für 750 Milliarden Dollar kaufen, sagt Trump.

Europäische Kommission (f., nur Singular) – eine wichtige Institution in der Europäischen Union (EU) Handelsabkommen, - (n.) – hier: ein Vertrag über den Kauf und Verkauf von Produkten zwischen Ländern sich einigen – zusammen eine Lösung z. B. bei einem Streit finden Verhandlung, -en (f.) – Gespräche: man versucht dabei, zusammen eine Lösung zu finden Zoll, Zölle (m.) – Geld: man nimmt es dafür, dass ein anderes Land Produkte im eigenen Land verkauft Export, -e (m.) – hier Produkte: ein Land verkauft sie in anderen Ländern investieren – Geld geben mit dem Ziel, etwas zu verbessern oder zu bekommen

Hilfslieferungen für Gazastreifen Israel und andere Länder haben mit Flugzeugen Hilfslieferungen in den Gazastreifen gebracht. Israel sagt, dass es auch bald sichere Wege für Lkw mit Hilfslieferungen geben soll. Das israelische Militär will jeden Tag in einigen Gebieten seine Angriffe kurz stoppen. Die Weltgesundheitsorganisation sagt, dass es im Gazastreifen eine große Hungersnot gibt. Israel sieht das anders und erklärt, dass es dort keine Hungersnot gibt.

Hilfslieferung, -en (f.) – Sachen für Menschen in Not, wie Essen, Wasser und Medizin Militär (n., nur Singular) – die Soldaten eines Landes; die Armee Gebiet, -e (n.) – hier: ein bestimmter Ort oder Bereich Angriff, -e (m.) – hier eine Situation: jemand benutzt plötzlich Gewalt gegen jemanden/etwas; dabei können Menschen verletzt werden oder sterben stoppen – hier: es gibt keine Angriffe mehr; beenden Weltgesundheitsorganisation (f., nur Singular) – eine wichtige Organisation der UN; Abkürzung WHO Hungersnot, -nöte (f.) – eine Situation: es gibt zu wenig Essen und Menschen sterben

Zugunglück in Deutschland: Tote und Verletzte Bei einem Zugunglück in der Nähe von Riedlingen im Südwesten Deutschlands sind mindestens drei Menschen gestorben und über 40 Personen sind verletzt. Ca. 100 Menschen waren in dem Zug. Der Unfall ist nach einem Unwetter passiert. Die Deutsche Bahn steht seit Jahren in der Kritik: wegen schlechter Strecken und zu wenig Investitionen.

Zugunglück, -e (n.) – ein schwerer Unfall mit einem Zug Unwetter, - (n.) – sehr schlechtes Wetter, zum Beispiel sehr viel Regen und Sturm in der Kritik stehen – über etwas wird gesprochen oder geschrieben, weil es nicht gut ist oder Fehler hat Strecke, -n (f.) – hier: ein Weg oder eine Verbindung zwischen zwei Orten Investition, -en (f.) – Geld geben, mit dem Ziel, etwas zu verbessern oder zu bekommen