- Published on
Kurz und leicht - 2025-07-25
- Authors
Frankreich will Palästina als Staat anerkennen
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat gesagt, dass Frankreich Palästina als Staat anerkennen will. Macron will dies formell bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) im September verkünden. Das hat er auf X gesagt. Israel verurteilt Macrons Pläne und spricht von einer „Belohnung für den Terror“.
jemanden/etwas als jemanden/etwas an|erkennen – sagen oder offiziell bestätigen, dass man eine Person oder Sache als jemanden oder etwas akzeptiert etwas formell verkünden – etwas offiziell und feierlich mitteilen (meist schriftlich oder öffentlich) Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) (f., nur Singular) – ein großes Treffen fast aller Länder der Welt: die Länder sind Teil der internationalen Organisation UN etwas verurteilen – sehr klar sagen, dass man etwas schlecht oder falsch findet Belohnung, -en (f.) – etwas Gutes (z. B. ein Geschenk): man bekommt es, wenn man etwas gut gemacht hat Terror (m., nur Singular) – hier: die Gewalt (oder das Ankündigen von Gewalt) durch eine Organisation oder Person: Menschen sollen so Angst bekommen
USA und Israel stoppen Gespräche mit Hamas in Doha
Die USA und Israel haben ihre Teams von den Verhandlungen mit der Terrororganisation Hamas zurückgerufen. Das Thema war eine mögliche Waffenruhe. Der US-Sondergesandte Steve Witkoff hat gesagt, dass die Hamas egoistisch handelt. Er will jetzt nach „alternativen Optionen“ suchen. Die Hamas hat gesagt, dass sie das überrascht. Sie will weiter darüber verhandeln, wie man den Konflikt beenden kann.
jemanden von etwas zurück|rufen – hier: jemandem sagen, dass er/sie mit etwas aufhören und zurückkommen soll Verhandlung, -en (f.) – ein offizielles Gespräch: zwei oder mehr Personen oder Gruppen suchen eine gemeinsame Lösung für ein Problem oder einen Streit Terrororganisation, -en (f.) – eine Gruppe: sie ist gegen den Staat; sie tötet und verletzt viele andere Menschen und will ihnen Angst machen Waffenruhe, -n (f., meist Singular) – eine (kurze) Pause in einem Krieg US-Sondergesandte, -n (m./f.) – ein Politiker oder eine Politikerin der USA mit besonderen Aufgaben egoistisch handeln – Dinge so tun, dass man dabei nur an sich selbst denkt und nicht an die anderen nach alternativen Optionen suchen – über andere Möglichkeiten nachdenken überrascht – so, dass man nicht gedacht hat, dass etwas Bestimmtes passiert Konflikt, -e (m.) – hier der Streit zwischen zwei Gruppen: sie kämpfen mit Gewalt gegeneinander
Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha dauert an
Die tödlichen Zusammenstöße zwischen Thailand und Kambodscha dauern an. Die Regierung in Thailand sagt, dass sie mehr als 100.000 Menschen aus den Grenzgebieten zu Kambodscha evakuiert hat. Der thailändische Regierungschef sagt, dass es auch zu einem Krieg kommen kann. Die Länder geben sich gegenseitig die Schuld für den Konflikt, der am Donnerstag begonnen hat.
tödlicher Zusammenstoß, tödliche Zusammenstöße (m.) – hier: ein Streit mit Waffen, bei dem Menschen sterben an|dauern – weitergehen; noch nicht enden Regierung, -en (f.) – Politiker und Politikerinnen: sie führen oder leiten ein Land politisch Grenzgebiet, -e (n.) – der Bereich zwischen zwei Ländern jemanden evakuieren – jemanden aus einem Gebiet oder Ort herausholen, weil es dort gefährlich ist zu einem Krieg kommen – so sein, dass ein Konflikt mit Waffen und Gewalt beginnt sich gegenseitig die Schuld für etwas geben – sagen, dass der jeweils andere mit etwas begonnen hat oder etwas Schlechtes gemacht hat und deshalb für eine bestimmte Situation verantwortlich ist Konflikt, -e (m.) – hier der Streit zwischen zwei Gruppen: sie kämpfen mit Gewalt gegeneinander