Published on

Kurz und leicht - 2025-07-24

Authors

50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der EU und China

Spitzenbeamte der Europäischen Union und Chinas haben gefeiert, dass sie seit 50 Jahren diplomatische Beziehungen haben. Die Präsidentin der EU, Ursula von der Leyen, hat bei dem Treffen gefordert, dass der Handel zwischen China und Europa fairer wird. Der chinesische Präsident Xi Jinping hat gesagt: Die EU und China sollen nicht über Streitthemen reden. Dazu gehört auch, dass China nichts gegen Russlands Krieg gegen die Ukraine sagt.

Spitzenbeamte, - /Spitzenbeamtin, -nen – hier: ein Politiker/eine Politikerin mit wichtigen Aufgaben Europäische Union (f., nur Singular) – eine politische und wirtschaftliche Organisation von 27 europäischen Staaten (kurz: die EU) diplomatische Beziehungen (nur Plural) – die Zusammenarbeit zwischen zwei Ländern etwas fordern – (von jemandem) wollen, dass etwas passiert oder anders wird Handel (m., nur Singular) – das Kaufen und Verkaufen von Waren (z. B. zwischen Personen oder Ländern) fair – gerecht; hier: so, dass nicht ein Land mehr bekommt als das andere Land zu etwas gehören – hier: ein Teil von etwas sein Krieg, -e (m.) – eine Situation: zwei oder mehr Länder oder Gruppen kämpfen mit Waffen; dabei sterben viele Menschen

Wieder Proteste in der Ukraine

In der Ukraine hat es wieder Demonstrationen gegen ein neues Gesetz gegeben. Die Demonstrantinnen und Demonstranten sagen: Es schränkt die Unabhängigkeit der Behörden ein, die die Korruption bekämpfen. Es ist die größte Demonstration seit dem Beginn des Krieges mit Russland. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat gesagt, dass er in den nächsten Wochen einen neuen Plan zur Korruptionsbekämpfung vorlegen will.

Demonstration, -en (f.) – der öffentliche Protest: Menschen gehen zusammen auf die Straße und sagen, dass sie jemanden/etwas nicht gut finden (Person: der Demonstrant/die Demonstrantin) Gesetz, -e (n.) – eine offizielle Regel in einem Land

die Unabhängigkeit ein|schränken –sagen, dass jemand oder etwas (z.B. eine Person oder eine staatliche Organisation) nicht mehr so frei arbeiten darf wie früher Behörde, -n (f.) – ein Amt: dort arbeiten Menschen für den Staat (z. B. die Polizei) Korruption bekämpfen –als Staat etwas gegen eine Situation in einem Land machen: Menschen (z. B. Politiker oder Polizisten) nehmen Geld oder Geschenke und machen dann etwas, das verboten ist Krieg, -e (m.) – eine Situation: zwei oder mehr Länder oder Gruppen kämpfen mit Waffen; dabei sterben viele Menschen etwas vor|legen – hier: allen Menschen etwas (z. B. einen Plan) zeigen; etwas präsentieren

Treffen zwischen Russland und der Ukraine endet nach weniger als einer Stunde

In Istanbul hat am Mittwoch ein Treffen zwischen der Ukraine und Russland stattgefunden. Es hat weniger als eine Stunde gedauert. Der Verhandlungsführer aus Russland hat gesagt: Russland und die Ukraine haben den Austausch von mehr als tausend Kriegsgefangenen beschlossen. Eine Einigung über ein Kriegsende ist aber noch weit entfernt.

Verhandlungsführer, -/Verhandlungsführerin, -en – eine wichtige Person bei einem wichtigen Gespräch (z. B. zwischen zwei Ländern): sie sagt, was die eigene Gruppe will Austausch von Kriegsgefangenen, Austausche von Kriegsgefangenen (m.) – eine Situation in einem Krieg: zwei Länder schicken Soldatinnen und Soldaten, die sie gefangen haben, in ihr eigenes Land zurück etwas beschließen – etwas entscheiden; etwas festlegen Einigung, -en (f.) – eine gemeinsame Lösung für ein Problem: bisher gab es verschiedene Meinungen darüber Krieg, -e (m.) – eine Situation: zwei oder mehr Länder oder Gruppen kämpfen mit Waffen; dabei sterben viele Menschen weit entfernt – hier: noch lange nicht möglich