- Published on
Kurz und leicht - 2025-07-23
- Authors
UN: Große Not im Gazastreifen
Der Generalsekretär der UN, António Guterres, sagt: Im Gazastreifen sterben sehr viele Menschen und es gibt viel Zerstörung. Das ist bespiellos in der jüngsten Zeit. Guterres nennt die Situation eine „Horrorshow“. Mehr als hundert Hilfsorganisationen warnen davor, dass die Hungersnot im Gazastreifen immer schlimmer wird.
Generalsekretär, -e/Generalsekretärin, -nen – hier: der Chef/die Chefin von einer internationalen Organisation UN (nur Plural) – die Vereinten Nationen; eine internationale Organisation: fast alle Länder der Welt sind Mitglieder Zerstörung (f., hier nur im Singular) – eine Situation: viele Häuser und Straßen sind kaputt (z. B. nach einem Krieg) beispiellos – so, dass es etwas noch nicht gegeben hat in der jüngsten Zeit – aus einer Zeit, die noch nicht lange vorbei ist; in letzter Zeit Horrorshow, -s (f.) – hier: die sehr schlimme und schreckliche Situation Hilfsorganisation, -en (f.) – eine Gruppe: sie hilft Menschen z. B. mit Essen oder Medizin jdn. (vor etwas) warnen – jemandem sagen, dass etwas (z. B. eine Situation) gefährlich oder schlimm werden kann Hungersnot, -nöte (f.) – eine Situation: es gibt in einem Land oder in einer Region zu wenig zu essen, so dass viele Menschen sterben müssen
Demonstranten in Tel Aviv fordern Ende des Kriegs im Gazastreifen
In Tel Aviv haben viele Menschen demonstriert. Sie fordern ein Ende des Kriegs im Gazastreifen. Die Demonstrantinnen und Demonstranten haben Mehlsäcke und Bilder von unterernährten Kindern getragen. Sie wollen, dass Israel etwas gegen den Hunger im Gazastreifen unternimmt. Die Behörden im Gazastreifen sagen: Letzte Woche sind dort viele Menschen verhungert.
demonstrieren – auf die Straße gehen und sagen, dass man jemanden/etwas nicht gut findet (Person: der Demonstrant/die Demonstrantin) etwas fordern – (von jemandem) wollen, dass etwas passiert oder anders wird Krieg, -e (m.) – eine Situation: zwei oder mehr Länder oder Gruppen kämpfen mit Waffen; dabei sterben viele Menschen Mehlsack, -säcke (m.) – eine sehr große Tasche aus festem Material: man braucht sie, um große Mengen Mehl zu tragen unterernährt – sehr dünn: man sieht, dass jemand viel zu wenig Essen bekommen hat etwas gegen etwas unternehmen – etwas tun, damit sich etwas ändert Behörde, -n (f.) – ein Amt: dort arbeiten Menschen für den Staat (z. B. die Polizei) verhungern – nicht genug Essen haben und deshalb sterben
Proteste in der Ukraine
Tausende von Menschen haben in der Ukraine gegen ein neues Gesetz protestiert. Sie glauben, dass es die Bekämpfung von Korruption schwieriger macht. Es sind die größten Proteste seit Kriegsbeginn. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat das Gesetz unterschrieben. Er ist der Meinung: Die Behörden können die Korruption im Land weiterhin gut bekämpfen.
Tausende – sehr viele Menschen (mindestens mehr als 2000) gegen etwas/jemanden protestieren – hier: etwas/jemanden nicht gut finden und deshalb mit anderen Menschen auf die Straße gehen (Nomen: der Protest) Gesetz,-e (n.) – eine offizielle Regel in einem Land Bekämpfung (f., nur Singular) – die Aktion von jemandem oder von einer Gruppe: es gibt ein großes Problem und man macht etwas dagegen (Verb: etwas bekämpfen) Korruption (f., nur Singular) – die Situation in einem Land: Menschen (z. B. Politiker oder Polizisten) nehmen Geld oder Geschenke und machen dann etwas, das verboten ist Krieg, -e (m.) – eine Situation: zwei oder mehr Länder oder Gruppen kämpfen mit Waffen; dabei sterben viele Menschen der Meinung sein – glauben; finden Behörde, -n (f.) – ein Amt: dort arbeiten Menschen für den Staat (z. B. die Polizei) weiterhin – immer noch; auch jetzt