Published on

Kapitel 15 - Das kann man lernen!

Authors

Kursbuch

2.60 Aufgabe 2b

• Super! So, und jetzt machen Sie bitte die Interviews!

○ Okay, Jan, ich fange an. Jan, wann hast du Sprechen gelernt?

• Sprechen? Das weiß ich nicht. Und du?

○ Ich habe schon mit eins Sprechen gelernt. Und ich spreche immer noch gerne und viel!

• Ja, stimmt! Und wann hast du Schach gelernt? Ich vielleicht mit sechs Jahren. Wir hatten eine Schachgruppe in der Schule. Das hat viel Spaß gemacht!

○ Mit sechs schon? Ich habe das vielleicht mit elf gelernt, aber das war schwer. Ich kann immer noch nicht gut Schach spielen. Ich glaube, ich habe Tischtennis mit acht gelernt, und du?

• Ich kann nicht Tischtennis spielen.

○ Wirklich nicht?

• Nein, ich spiele sehr schlecht. Aber Auto fahren habe ich schon mit 17 gelernt. Das war einfach.

○ Einfach? Ach, ich weiß nicht. Ich lerne jetzt Auto fahren, ich mache den Führerschein. Aber ich finde das schwer.

• Du lernst Auto fahren! Super! Wann hast du die Prüfung?

○ Morgen! Ich bin schon ganz nervös!

Aufgabe 3d

2.61 1

ich und mein, du und dein, er, es und sein,

sie und ihr, wir und unser,

ihr und euer, sie und ihr, Sie und Ihr

2.62 2

ich und mein, du und dein, er, es und sein,

sie und ihr, wir und unser,

ihr und euer, sie und ihr, Sie und Ihr

2.63 Aufgabe 4a und 4b

• Tag, Maria! Wow, hast du jetzt den Führerschein?

○ Hallo, Lenny! Ja, ich habe gestern die Fahrprüfung gemacht. Es war ganz leicht! Meine Fahrlehrerin hat gesagt: „Sie können schon sehr gut fahren!"

• Na, dann herzlichen Glückwunsch! Komm, das feiern wir in der Cafeteria!

○ Boh, ich bin so müde! Gestern bin ich nach der Fahrprüfung mit meiner Tochter zwei Stunden Inline-Skates gefahren.

• Du kannst Inline-Skates fahren?

○ Ja klar, wieso nicht? Das macht total viel Spaß!

• Schau mal, da sind Ben und Dana! Hallo, Ben! Hallo, Dana! Wow, Ben, du kannst Gitarre spielen!

• Ja klar! Heute Abend mache ich ein Konzert, kommt ihr? Eleni und Dana kommen auch. Hier ist die Einladung!

○ Ja, ich komme gerne! Der Flyer sieht ja super aus, wer hat das Bild da denn gemalt?

• Äh, das war ich ...

• Wow, du spielst Gitarre, du malst ... was kannst du noch alles, Ben?

○ Hm, die Sushis sind so lecker! Dana, wer hat die gemacht?

• Ich, wieso?

○ Die schmecken einfach super! Wo hast du das gelernt?

• Ich hatte vor einem Jahr einen Freund aus Japan.

• Was? Das hast du mir noch nie erzählt!

• Ähja,...

2.64 Aufgabe 5c und 5d

1

• Hast du ein Auto?

○ Nein, ich habe kein Auto.

2

• Kannst du nicht tanzen?

○ Doch, ich kann tanzen!

3

• Kannst du Fahrrad fahren? oia, ich kann Fahrrad fahren!

4

• Kannst du nicht schwimmen?

○ Nein, ich kann nicht schwimmen.

2.65 Aufgabe 6b

• Ben, Wie findest du die Lerntipps von Maria?

○ Gut.

• Ich lerne ganz anders.

○ Wie denn?

• Ich muss die Wärter laut sprechen und klatschen. Und ich häre deutsche Lieder, das hilft mir! An meinem Geburtstag habe ich meinen deutschen Freunden gesagt: Schenkt mir deutsche Musik! Das haben sie gemacht. Ich habe viele Liedtexte auswendig gelernt. Und du, Ben?

○ Ich muss immer alles sehen. Und neue Wärter schreibe ich immer auf. So lerne ich gut. Ich mache zu Hause gerne Lernplakate, die sind dann an der Wand und ich sehe sie oft und lerne so. Probier das auch mal aus, es ist wirklich gut! In der Arbeit spreche ich viel Deutsch. Und ich bitte die Kollegen immer: Schreibt mir bitte die E-Mails auf Deutsch, nicht auf Englisch! Ich will Deutsch lernen! Das machen sie auch, und ich verstehe jetzt schon viel.

• Na, perfekt! Du, Ben, müssen wir überhaupt noch in den Deutschkurs gehen?

○ Also ich finde schon - Frau Dahms ist so nett ...

• Stimmt!

Lösung

1a B: 3+5, C: 6+8, D; 2+7

2a A: laufen, B: Tischtennis, C: schreiben, D: rechnen, E: Auto fahren, F: ein Musikinstrument, G: nähen,H: Schach

2b 1. b, 2. b, 3. b, 4. b

3a 1C, 2A, 3B

4a 2., 1., 4., 9., 7.

4b Maria kann Auto fahren und Inlineskates fahren. Ben kann Gitarre spielen und malen. Dana kann Sushi machen.

5a Eleni und Dana singen am Freitag im Chor.

5b 1. a Ja, b Nein; 2. a Doch, b Nein; 3. a Doch, b Nein

5c 1. Auto / Nein, kein; 2. nicht / Doch, kann; 3. Fahrrad / Ja, kann; 4. nicht / Nein, nicht

5d siehe 5c

6a C, B, A

6b Eleni: C, B, A; Ben: D, E, C

6c Korrigiert, Seht … an

6d 2. Macht Lernplakate! 3. Sprecht Deutsch bei der Arbeit! 4. Sprecht die Wörter laut! 5. Hört deutsche Lieder! 6. Lernt Liedtexte auswendig!

Ünungen

Übung 1

2.66 Dialog 1

• Äh, Herr Podolski, haben Sie den Schal gestrickt?

○ Ja! Ich kann gut stricken, möchten Sie auch einen Schal?

• Nein danke, lieber nicht.

2.67 Dialog 2

• Mama, schau mal, ich kann jetzt auch schon Wäsche waschen!

○ Hilfe! Meine schöne neue Waschmaschine! Jan, was hast du gemacht?

2.68 Dialog 3

• Schach matt, Papa. Ja, das war es! Das Spiel ist aus!

○ Oh nein! Ich spiele lieber wieder mit dem Computer, da bin immer noch ich besser!

2.69 Übung 5d

1

Er kann Klavier spielen?

2

Sie liest nie die Zeitung?

3

Sie können gut malen.

4

Der Kurs ist am Freitag?

5

Am Samstag kochen wir.

6

Du kannst gut Türkisch?

2.70 Übung 6a

• Ben, Wie findest du die Lerntipps von Maria? oGut.

• Ich lerne ganz anders.

○ Wie denn?

• Ich muss die Wärter laut sprechen und klatschen. Und ich höre deutsche Lieder, das hilft mir! An meinem Geburtstag habe ich meinen deutschen Freunden gesagt: Schenkt mir deutsche Musik! Das haben sie gemacht. Ich habe viele Liedtexte auswendig gelernt. Und du, Ben?

○ Ich muss immer alles sehen. Und neue Wärter schreibe ich immer auf. So lerne ich gut. Ich mache zu Hause gerne Lernplakate, die sind dann an der Wand und ich sehe sie oft und lerne so. Probier das auch mal aus, es ist wirklich gut! In der Arbeit spreche ich viel Deutsch. Und ich bitte die Kollegen immer: Schreibt mir bitte die E-Mails auf Deutsch, nicht auf Englisch! Ich will Deutsch lernen! Das machen sie auch, und ich verstehe jetzt schon viel.

• Na, perfekt! Du, Ben, müssen wir überhaupt noch in den Deutschkurs gehen?

○ Also ich finde schon - Frau Dahms ist so nett ...

• Stimmt!

Lösung

1 A: 2; B: 3; C: 1

2a 2. rechnen; 3. malen; 4. laufen; 5. Tischtennis; 6. Fremdsprachen; 7. Schach; 8. Musikinstrument

2b 2. rechnen; 3. malen; 4. Musikinstrument; 5. Fremdsprachen; 6. nähen; 7. Tischtennis; 8. laufen

2c Ich kann gut Fußball spielen. Das habe ich schon mit 6 Jahre gelernt. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich kann auch gut Tischtennis spielen. Das habe ich vor drei Jahren angefangen. Im Sommer spiele ich immer im Park.

(Lösungsvorschlag)

3a (2) hatte; (3) hat; (4) geschenkt; (5) hat; (6) gefallen; (7) habe; (8) gelesen

(10) Sohn; (11) Jahren; (12) Angst; (13) Schwimmbad; (14) Probleme

3b 2. Unser Sohn ist mit fünf Jahren noch nicht geschwommen.

3. Er hat dann einen Schwimmkurs gemacht. / Dann hat er einen Schwimmkurs gemacht.

4. Ich habe Emma im Club getroffen.

5. Sie hat mich gefragt: „Wollen wir tanzen?“

6. Ich habe diesen Satz nie vergessen.

7. Wir hatten viel Spaß.

3c (2) deine; (3) deine; (4) mein-; (5) Seine; (6) deinen; (7) seine; (8) ihre; (9) meinen; (10)

meinen; (11) meine; (12) deinen; (13) Sein
3d Frau Schmidt: Ihr; Ihren, ihre; Ihre; Ihr, ihr

Herr Bartl: Seine, sein; Sein, seine; Seine; Sein

4 2 Die Buchstaben habe ich in der Schule gelernt.

3 Gestern habe ich für alle im Kurs ihre Namen auf Arabisch geschrieben.

1 Ich kann gut Arabisch schreiben.

4 Jetzt wollen sie auch arabische Buchstaben lernen.

5a 2. F; 3. A; 4. B; 5. E; F. C

5b A: 2. nicht; 3. keine; 4. nicht; 5. keine; 6. keine

B: 2. Doch; 3. Nein; 4. Nein; 5. Doch; 6. Doch

5c 3. Ja, ich habe gestern ferngesehen.

4. Doch, ich habe am Sonntag meine Familie angerufen.

5. Nein, ich habe am Sonntag keine Freunde eingeladen.

5d 2. Sie liest nie die Zeitung?

3. Sie können gut malen.

4. Der Kurs ist am Freitag?

5. Am Samstag kochen wir.

6. Du kannst gut Türkisch?

6a 2. R; 3. F; 4. R; 5. F; 6. F

6b 2. f Sagt euren Freunden: Bitte korrigiert mich.

3. Seht deutsche Sendungen im Fernsehen an.

4. Sprechen Sie neue Wörter ganz laut.

5. Macht Lernplakate.

6. Sprecht Deutsch bei der Arbeit.

7. Lertt deutsche Liedtexte auswendig.

6c 2. laufen; 3. rechnen; 4. ansehen; 5. machen; 6. wissen

6d

Macht immer gleich die Hausaufgaben!

Macht Pausen!

Spielt viel draußen!

Geht früh schlafen!

6e Macht viel Sport!

Trefft euch oft mit Freunden!

(Lösungsvorschlag)

7a vor zehn Jahren, vor einem Jahr, vor fünf Monaten, vor sechs Tagen, vorgestern, gestern, jetzt, übermorgen, in einer Woche, in einem Monat, in sechs Wochen, in einem Jahr, in drei Jahren

7b mit 14 Monaten; Mit drei Jahren; mit sechs Jahren; Vor zwei Jahren; jetzt; bald

RICHTIG SCHREIBEN

Ich heiße Vera. Ich komme aus Russland. Schon als Kind habe ich Schach gelernt. Ich habe immer gerne Schach gespielt. Seit vier Jahren lebe ich in Deutschland. Hier spiele ich manchmal Schach im Park. Dort habe ich viele Leute getroffen und auch Freunde gefunden. Mein Sohn möchte auch Schach lernen.