- Published on
Kapitel 13 - Gute Besserung!
- Authors
Kursbuch
2.2 Aufgabe 1b
○ Gesundheit! Du siehst nicht gut aus. Was ist los?
• Ich war am Wochenende auf einer Geburtstagsparty. Wir haben draußen gegrillt. Ich glaube, ich habe eine Erkältung.
○ Ja, das hört und sieht man. Deine Nase ist ganz rot.
• Luka, ist das Auto fertig?
○ Chefin, Luka ist krank.
• Krank? Oh je! Haben Sie Fieber?
• Ich schaffe das schon. Ich nehme eine Tablette. Noch eine Stunde und das Auto ist fertig.
• Nein, Sie gehen nach Hause. Bleiben Sie im Bett! Haben Sie einen Arzt?
• Einen Arzt? Nein. Ich war hier in Deutschland noch nicht krank.
• Oh, Sie brauchen dann einen Arzt. Bitte gehen Sie zum Arzt. Er gibt Ihnen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
• Eine Arbeitsunfäkeischei Was ist denn das?
• Sie können auch Krankmeldung sagen. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist ein Dokument. Darauf steht, dass Sie nicht arbeiten können. Das brauche ich. Gute Besserung!
○ Gute Besserung, Luka!
• Danke.
2.3 Aufgabe 3a
der Kopf das Auge die Nase der Mund das Haar der Hals das Ohr der Arm die Hand der Bauch das Bein der Fuß der Rücken das Knie der Finger
2.4 Aufgabe 4a und 4b
• Praxis Dr. Pohlmann, Schmitz. Was kann ich für Sie tun?
○ Guten Tag. Mein Name ist Luka Horvat. Ich möchte einen Termin, bitte.
• Ich habe am Donnerstagnachmittag um 14:00 Uhr einen Termin.
○ Ich bin krank. Kann ich morgen Vormittag kommen?
• Mittwochs haben wir leider geschlossen. Haben Sie Fieber?
○ Ja, und mein Kopf tut sehr weh.
• Dann kommen Sie bitte gleich. Vergessen Sie Ihre Versicherungskarte nicht. oVielen Dank. Bis gleich.
• Bis dann. Auf Wiederhören.
Aufgabe 5a
2.5 1
• Oh, mein Kopf. ... Mein Kopf. ... Schatz, hast du eine Tablette?
○ Was sagst du?
• Hast du eine Tablette?
○ Ja, warte einen Augenblick.
2.6 2
• Brauchst du ein Taschentuch? Hier, bitte. oia, danke.
2.7 3
• Oh Mist, 39,3 Grad.
○ Wie hoch ist deine Temperatur?
• 39,3 Grad.
○ Du hast Fieber.
• Ich weiß.
2.8 4
• Du rauchst zu viel.
○ Quatsch, ich habe nur Husten.
2.9 Aufgabe 5b
• Guten Tag. Was fehlt Ihnen?
○ Ich habe eine Erkältung.
• Haben Sie Husten und Schnupfen?
○ Nur Schnupfen. Aber ich habe auch Halsschmerzen und Kopfschmerzen.
• Öffnen Sie bitte den Mund. Sagen Sie Ah.
○ Ah.
• Danke. Ihr Hals ist rot. Haben Sie Fieber?
○ Ja, 38 Grad.
• Ich gebe Ihnen ein Rezept. Arbeiten Sie?
○ Ja, bei Eisele Autotechnik.
• Ich schreibe Sie krank.
○ Was bedeutet das?
• Sie bekommen eine Krankmeldung für die Arbeit.
○ Ach ja, eine Krankmeldung. Danke.
• Kommen Sie nächste Woche am Freitag bitte wieder.
○ Am Vormittag?
• Ja. Machen Sie bitte mit Frau Engel einen Termin. Gute Besserung. oVielen Dank. Bis Freitag.
2.10 Aufgabe 5c
Sie sprechen IfI:
das Fieber • fünf • schlafen • der Beruf • Frau Funke frühstückt um fünf.
die Versicherungskarte • vielleicht • Es ist Viertel vor vier. • Mein Vorname ist Eva.
Sie sprechen IwI:
Wann? • weh • warm • die Antwort • das Wasser • Wer wohnt in Wuppertal? der November • das Video • das Verb
2.11 Aufgabe 5d
Am Freitagvormittag hatte Frau Fröhlich Fieber.
Kommen Sie bitte um Viertel vor fünf wieder.
Vielen Dank für die Hilfe.
Walter Fischer hat den Termin um Viertel vor vier vergessen.
2.12 Aufgabe 6a und 6b
• Guten Tag. Was möchten Sie bitte?
○ Guten Tag. Ich habe ein Rezept.
• Danke. Einen Moment, bitte. So, das sind die Tabletten. Nehmen Sie zweimal täglich eine Tablette ein.
○ Morgens und abends?
• Ja, genau. Und das hier sind die Nasentropfen. Dreimal täglich 2 Tropfen bitte. Nicht mehr! Am besten morgens, mittags und nachts vor dem Schlafen.
○ Gut.
• Möchten Sie auch Hustensaft?
○ Ja, und noch etwas gegen Halsschmerzen.
• Hier ist der Hustensaft. Nehmen Sie dreimal täglich einen Esslöffel: morgens, mittags und abends. Und hier noch die Halsbonbons. Sie können die Bonbons immer nehmen.
○ Danke.
• Noch etwas?
○ Nein, danke.
• Dann bekomme ich 18,30 E.
○ Bitte sehr.
• Hier noch ein Päckchen Taschentücher für Sie.
○ Vielen Dank. Auf Wiedersehen.
• Auf Wiedersehen. Und gute Besserung!
Lösung
1b 2. C, 3. K, 4. C, 5. C, 6. C, 7. C, 8. K und C
2a 1. F, 2. R, 3. R, 4. R, 5. F
2b 2. Gehen, 3. Geben … ab, 4. Rufen Sie … an, 5. Machen Sie, 6. Schlafen Sie … aus
2c … gehen. Er soll eine Krankmeldung abgeben.
3b 1 der Rücken, 2 der Kopf, 3 das Ohr, 4 der Arm, 5 die Hand, 6 die Nase, 7 das Auge, 8 der Mund, 9 das Haar, 10 der Hals, 11 der Bauch, 12 das Bein, 13 das Knie, 14 der Fuß, 15 der Finger
4a Luka ruft bei der Praxis Dr. Pohlmann an. Er möchte einen Termin.
4b 2. Guten Tag. Mein Name ist Luka Horvat. Ich möchte einen Termin, bitte. 3. Ich habe am Donnerstag um 14 Uhr einen Termin. 4. Ich bin krank. Kann ich morgen Vormittag kommen? 5. Mittwochs haben wir leider geschlossen. Haben Sie Fieber? 6. Ja, und mein Kopf tut sehr weh. 7. Dann kommen Sie bitte gleich. Vergessen Sie Ihre Versicherungskarte nicht. 8. Vielen Dank. Bis gleich. 9. Bis dann. Auf Wiederhören.
5a A4, B2, D3
5b 2. h), 3. g), 4. i), 5. c), 6. f), 7. d), 8. a), 9. e)
6a A, B, C, D, F
6b 3x2 Nasentropfen (morgens, mittags, nachts), 3x1 Esslöffel Hustensaft (morgens, mittags, abends), Hustenbonbons immer möglich
7a Markus möchte mit Luka in den Sportpark gehen.
7b 1. Samstag, 2. 55 €, 3. Kurspaket, 4. Sonntag
7c oder, aber
7d 1. und, 2. aber, 3. und, 4. oder, aber
8a Krankenpfleger
8b 1. F, 2. F, 3. R, 4. F, 5. R, 6. R
Ünungen
2.13 Übung 2
• Hier ist Luka Horvat. Leider bin ich nicht da. Sie können aber eine Nachricht hinterlassen. Vielen Dank.
○ Hallo, Luka. Hier ist Markus. Warum gehst du nicht ans Telefon? Schläfst du? Hast du die Praxis schon angerufen? Oder warst du schon bei Dr. Pohlmann? Ruf mich bitte später an. Gute Besserung und bis dann. Markus
Übung 4
2.14 1
• Praxis Dr. Pohlmann, Engel. Was kann ich für Sie tun?
○ Guten Tag, mein Name ist Stein. Mir tut das Bein weh. Ich brauche einen Termin.
• Ich habe heute Nachmittag noch einen Termin frei. Um 16 Uhr 30?
○ Das ist gut. Dann komme ich am Nachmittag.
• Gut, dann bis heute Nachmittag.
• Gut, dann bis heute Nachmittag.
○ Vielen Dank, auf Wiederhören.
• Auf Wiederhören.
2.15 2
• Praxis, Dr. Pohlmann, Engel. Guten Morgen.
○ Guten Morgen. Mein Name ist Müller. Ist der Doktor heute da?
• Heute bis 12 Uhr.
○ Ich habe eine Erkältung und Fieber. Ich brauche einen Termin.
• Dann kommen Sie heute um 10 Uhr. Aber bringen Sie bitte ein bisschen Zeit mit. Wir haben viele Patienten.
○ Gut, vielen Dank. Bis später.
• Bis später, Herr Müller.
2.16 3
• Praxis Dr. Pohlmann, Engel, Guten Tag.
○ Guten Tag, Mein Name ist Garci'a. Veronica Garci'a.
• Was kann ich für Sie tun, Frau Garci'a?
○ Mein Hals tut sehr weh.
• Haben Sie auch Fieber?
○ Ja, und mein Kopf tut auch weh.
• Dann kommen Sie bitte gleich morgen Früh in die Praxis. Wir sind ab 8 Uhr da.
○ Danke, ich komme morgen Früh.
• Gut, bis dann, Frau Garci'a.
○ Bis dann.
2.17 Übung 6c
• So, hier ist der Hustensaft. Nehmen Sie bitte zweimal täglich einen Esslöffel.
○ Dreimal täglich einen Esslöffel?
• Nein, zweimal täglich einen Esslöffel.
○ Und das hier sind die Tabletten?
• Ja, von den Tabletten nehmen Sie einmal täglich eine Tablette. Nicht vergessen: nur einmal täglich.
○ Gut. Und ich möchte noch Nasentropfen.
• Hier sind die Nasentropfen. Dreimal täglich vier Tropfen.
○ Ja, dreimal täglich vier Tropfen. Die Halsbonbons nehmen Sie auch dreimal täglich.
• Vielen Dank. Wieviel kostet das?
○ Das macht ...
Übung 7a
2.18 1
• Mein Arzt sagt, ich soll mehr Sport machen.
○ Komm doch mit in den Sportpark, Lisa. Dort gibt es ein großes Fitnessstudio. Und am Wochenende gibt es viele Kurse.
• Nein, das Fitnessstudio ist nichts für mich. Ich möchte lieber ins Schwimmbad gehen. Es gibt ein Schwimmbad im Zentrum.
2.19 2
• Sportpark am Johannisplatz. Guten Tag.
○ Entschuldigung, ich möchte gerne wissen, wie Ihre Öffnungszeiten am Wochenende sind.
• Kein Problem. Am Samstag und Sonntag öffnen wir um acht Uhr morgens. Am Samstag sind wir bis 24 Uhr für Sie da, am Sonntag nur bis 20 Uhr.
○ Bis 20 Uhr? Ich habe 22 Uhr gelesen.
• Nein, montags bis freitags haben wir bis 22 Uhr geöffnet.
○ Vielen Dank.
• Gerne.
2.20 3
• Wo gibt es denn hier Sportsachen?
○ Mmh. Das weiß ich auch nicht. Aber hier ist eine Informationstafel. Sieh mal: Sport ist im dritten Stock.
• Im dritten Stock gibt es auch alles für Kinder. Ich komme mit. Ich brauche noch ein Geschenk für Anna.
2.21 Übung 8b
Maria macht schon lange ein Praktikum in einer Praxis. Sie muss täglich Anrufe machen. Manchmal schreibt sie Krankmeldungen. Sie arbeitet vier Tage in der Woche. Freitags hat sie frei.
2.22 Richtig schreiben a
Sommer Wasser Bett
schwimmen
Schlüssel
Mutter
2.23 Richtig schreiben b
bisschen Tablette immer
bitte
Adresse Willkommen!
kaputt
essen
Pass
Werkstatt kommen Russisch Zimmer zusammen
Lösung
1a Luka ist krank. Er hat eine Erkältung und Fieber. Er kann heute nicht arbeiten. Er geht nach Hause. Er geht ins Bett und trinkt Tee. Dann geht er zum Arzt.
1b 2. die Tablette
3. der Arzt
4. der Husten
5. die Erkältung
6. der Tee
7. das Fieber
8. das Bett
2a (2) Schläfst; (3) Praxis; (4) angerufen; (5) Besserung
2b 2. Gehen Sie nach Hause.
3. Trinken Sie viel Tee.
4. Gehen Sie zum Arzt.
5. Schicken Sie eine Krankmeldung.
6. Kaufen Sie Tabletten.
2c 2. Ich soll nach Hause gehen.
3. Ich soll viel Tee trinken.
4. Ich soll zum Arzt gehen.
5. Ich soll eine Krankmeldung schicken.
6. Ich soll Tabletten kaufen.
2d 2. Wir sollen am Wochenende arbeiten.
3. Ihr sollt morgen einen Test schreiben.
4. Du sollst morgen zum Arzt gehen.
5. Er soll Deutsch lernen.
6. Eva soll am Montag nach Berlin fahren.
2e (2) muss; (3) muss; (4) soll/muss; (5) kann; (6) will/muss; (7) soll; (8) soll/muss; (9) soll/kann
3 (1) das Bein; (2) das Knie; (3) der Bauch; (4) der Hals; (6) die Haare; (7) der Kopf; (8) das Auge; (9) das Ohr; (10) der Mund; (11) der Arm; (12) die Hand; (13) der Finger; (14) der Fuß
4a 1: Bein tut weh, 16.30 Uhr
2: Erkältung und Fieber, 10.00 Uhr
3: Hals- und Kopfschmerzen, in der Früh
4b 2. f; 3.a; 4. b; 5. c; 6. e
5a ● Was hast du denn?
◌ Mein Kopf tut weh. Ich habe Kopfschmerzen.
● Kommt deine Frau mit?
◌ Nein, ihr Knie tut weh. Sie hat Knieschmerzen.
● Willst du noch ein Eis?
◌ Nein, mein Bauch tut weh. Ich habe Bauchmerzen.
● Was hat er denn?
◌ Sein Rücken tut weh. Er hat Rückenschmerzen.
● Hast du zu viel Musik gehört?
◌ Meine Ohren tun weh. Ich habe Ohrenschmerzen.
5b (2) Schmerzen (3) Kopfschmerzen (4) Öffnen (5) Hals (6) Erkältung (7) Rezept (8) zu Hause (9) Nachmittag (10) Termin
6a 2. die Taschentücher
3. der Hustensaft
4. die Nasentropfen
5. die Tabletten
6. die Salbe
6b 1. morgens; 2. vormittags; 3. am Nachmittag; 4. abends; 5. nachts; 6. am Montag; 7. mittwochs; 8. am Sonntag
6c 1. Hustensaft, 2x täglich
2. Tablette, 1x täglich
3. Nasentropfen, 3x täglich
4. Halsbonbons, 3x täglich
6d Ich fahre zweimal täglich Bus.
Ich esse dreimal täglich.
Ich telefoniere viermal täglich mit dir.
Ich küsse dich ganz oft am Tag.
7a 1. c; 2. a; 3. c
7b 2. Ich laufe gerne und mache gerne Yoga.
3. Gehen wir am Freitag ins Fitnessstudio oder ins Schwimmbad?
4. Ich muss noch eine Badehose und Sportsachen kaufen.
5. Yoga ist am Montag und am Mittwoch, aber nicht am Freitag.
6. Möchtest du Tischtennis oder Volleyball spielen?
(Lösungsvorschlag)
8a Ömer ist 1992 nach Deutschland gekommen. Er hat im Kindergarten Deutsch gelernt und in Hamburg die Schule besucht. Dann hat er ein Praktikum in einem Pflegeheim gemacht. Später hat er drei Jahre lang eine Ausbildung als Krankenpfleger gemacht. Dann hat er eine Frau kennengelernt. Heute sind sie verheiratet und haben einen Sohn.
(Lösungsvorschlag)
8b Maria macht schon lange ein Praktikum in einer Praxis. Sie muss täglich Anrufe machen. Manchmal schreibt sie Krankmeldungen. Sie arbeitet vier Tage in der Woche. Freitags hat sie frei.
RICHITG
SCHREIBEN
a
Wasser (kurz); Bett (kurz); schwimmen (kurz); Schlüssel (kurz); Mutter (kurz)
RICHTIG SCHREIBEN
b
Tablette; immer; bitter; Adresse; Willkommen; kaputt; essen; Pass; Werkstatt; kommen;
Russisch; Zimmer; zusammen