Published on

Kapitel 12 - Unterwegs

Authors

Kursbuch

1.71 Aufgabe 1b

○ Hallo?

• Hi, hier ist Eleni.

○ Hallo, Eleni! Du kommst endlich! Super!

• Ja, finde ich auch! Ich nehme den Zug und komme Freitagabend. Passt das?

○ Ja, klar. Um wie viel Uhr kommst du?

• Das weiß ich noch nicht. Ich habe noch keine Fahrkarte gekauft.

○ O.k. Schick mir eine Nachricht, ja? Dann hole ich dich ab. Ich arbeite bis 18 Uhr.

• Danke, Carla! Ich freue mich so.

1.72 Aufgabe 2a

• Also, ich möchte mit dem Zug von München nach Bremen fahren.

○ Wann willst du fahren?

• Am 16. Juli. Das ist ein Freitag. Am Vormittag ist der Deutschkurs, ich kann also erst ab 13 Uhr fahren. Wie lange brauche ich von der Schule zum Bahnhof, Ben?

○ Gehst du zu Fuß oder fährst du mit der U-Bahn? Die U-Bahn braucht nur fünf Minuten: Es sind nur drei Stationen. Du steigst hier ein und fährst direkt von der Schule zum Bahnhof.

• Ich nehme die U-Bahn!

1.73 Aufgabe 3a

• Guten Tag, ich möchte eine Fahrkarte nach Bremen, bitte.

○ Gerne. Wann wollen Sie fahren?

• Am Freitag, kurz nach 13 Uhr.

○ Da gibt es einen ICE. Er fährt um 13:15 Uhr ab.

• Wann komme ich dann in Bremen an?

○ Abfahrt in München um 13:15 Uhr, Ankunft um 18:46 Uhr. Der Zug fährt von Gleis 9.

• Okay, super. Das passt gut.

○ Möchten Sie auch eine Rückfahrkarte?

• Ja, bitte, hin und zurück. Ich möchte am Montag zurück fahren.

○ Also: Hinfahrt am Freitag und Rückfahrt am Montag. Um wie viel Uhr ...

Aufgabe 3c und 3d

1.74 Durchsage 1:

Achtung, Reisende nach Basel: Der ICE 537 von München nach Basel fährt heute von Gleis 10 und nicht von Gleis 11 ab. Ich wiederhole: der ICE 537 nach Basel fährt heute von Gleis 10 ab.

1.75 Durchsage 2:

Achtung an Gleis 9: Der ICE 522 nach Bremen fährt heute 15 Minuten später. Ich wiederhole: ICE 522 nach Bremen fährt heute um 13:30 Uhr von Gleis 9 ab.

1.76 Durchsage 3:

Achtung an Gleis 3. Hier fährt in wenigen Minuten der ICE 321 aus Berlin ein. Der Zug endet hier. Bitte steigen Sie nicht ein.

1.77 Aufgabe 4a

reisen

fahren Abfahrt Durchsage

Bremen Berlin

zurück

1.78 Aufgabe 4b

1

Ich fahre erst nach dem Kurs.

2

Die Abfahrt ist um kurz nach eins.

3

Ich brauche eine Fahrkarte nach Bremen und eine Rückfahrkarte.

Aufgabe 6b

1.79 Dialog 1

• Können Sie mir helfen? Ich suche das Rathaus.

○ Das Rathaus? Wir sind hier in der Sögestraße. Gehen Sie geradeaus. In 100 Metern ist rechts die Touristeninformation. Da gehen Sie links und dann immer geradeaus. Dann ist links das Rathaus.

1.80 Dialog 2

• Entschuldigung, ich möchte an den Fluss. Ist das weit?

○ Nein, ca. 10 Minuten. Hier ist das Rathaus. Gehen Sie geradeaus in die Böttcherstraße. Dann rechts in die Martinistraße und da die erste Straße links. Und schon sind Sie an der Weser. So heißt der Fluss.

1.81 Aufgabe 7a und 7b

• Bremen ist wirklich schön, Carla!

○ Ja, das finde ich auch.

• Und was machen wir morgen?

○ Ich habe eine Idee! Wir fahren nach Bremerhaven.

• Bremerhaven? Wo ist das?

○ Das ist am Meer.

• Und was machen wir da?

○ Wir gehen ins Auswandererhaus. Das ist ein Museum. Es ist sehr interessant. Viele Menschen sind von Bremerhaven nach Nord- und Südamerika ausgewandert.

• Was bedeutet „auswandern"?

○ Die Leute sind aus Deutschland weggegangen. Sie sind mit dem Schiff nach Amerika gefahren und haben dort gelebt.

• Interessant!

○ Also, hast du Lust?

• Ja, klar. Und wie fahren wir nach Bremerhaven? Ist das weit?

○ Wir nehmen den Zug. Das ist nicht weit. In 30 bis 40 Minuten sind wir da.

Lösung

1b 1. Eleni will mit dem Zug fahren. 2. Eleni hat noch keine Fahrkarte. 3. Carla will Eleni abholen.

2a Eleni fährt am Freitag, 16. Juli, ab 13 Uhr mit dem Zug nach Bremen.

2b mit, von … nach, mit, von … zum

3a 1. Freitag, 2. 13:15 Uhr, 3. 13:15 Uhr, 4. 18:46 Uhr, 5. 9, 6. Montag, 7. Freitag, Montag

3c Durchsage 2

3d 1. a, 2. b, 3. b

4a r = Bremen, fahren, zurück; – = Berlin, Abfahrt, Durchsage

5a Carla kann Eleni nicht abholen. Sie muss bis 19 Uhr arbeiten.

5c wie in E-Mail 5a

5d Nimm, Geh, Ruf … an, Warte

6a 2 das Rathaus, 3 der Dom, 4 der Marktplatz, 5 das Museum, 6 der Fluss (die Weser), 7 die Bank, 8 die Post, 9 das Café „Anton“

6b 1. Dialog 1, 2. Dialog 2

6c Wo?, Wohin?

7a Bild B, Bild C

7b 1. c, 2. a, 3. b, 4. a

7d mit, nach, im, von, mit, nach, im

8a Vorschlag: Bremen liegt im Norden von Deutschland. Bremen hat 500.000 Einwohner. Bremen liegt an einem Fluss, an der Weser. Das Rathaus ist über 500 Jahre alt und UNESCO Weltkulturerbe. Die Stadt ist sehr grün. Einen Hund gibt es in dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“.

8b Vorschlag: 1. Die Stadt liegt in Norddeutschland / an der Weser. 2. Man kann das Rathaus, den Dom und den Roland besichtigen. 3. Man kann ins Theater und Museum gehen, man kann im Stadtzentrum einkaufen, man kann im Bürgerpark joggen, spazieren gehen oder Boot fahren. Man kann abends an der Weser sitzen. 4. „Die Bremer Stadtmusikanten“ ist ein Märchen.

Ünungen

1.82 Übung 3a und b

• Guten Tag, ich möchte von München nach Berlin fahren.

○ Wann wollen Sie fahren?

• Am Freitagabend, den 3. 6. sehr spät oder am Samstagmorgen, den 4. 6. sehr früh.

○ Der letzte Zug am Freitag fährt um 19 Uhr 47.

• Hm, da arbeite ich noch. Dann am Samstagmorgen bitte. Also am 4. Juni.

○ Der erste Zug am Samstag fährt um 7 Uhr 16.

• O.k., dann Samstag früh hin - und am Dienstag, den 8. Juni, möchte ich zurückfahren.

○ Dienstagmorgen?

• Nein, Dienstagabend.

○ Der letzte Zug fährt um 18 Uhr 52 und Sie sind um 1 Uhr 14 in München.

• Perfekt. Samstagmorgen hin und Dienstagnacht bin ich dann zurück.

1.83 Übung 4

Reise leise

reiten leben

rechts links

ruhig laut

heiraten einladen

raten lang

rauchen laufen

Bremen Blumen

Übung 5a

1.84 1

• OK, ich bin bereit. Fang an.

○ Geh hier geradeaus.

• O.k. —geradeaus.

○ Dann geh die erste Straße links.

• ... dann links.

○ Dann musst du rechts gehen. Und dann gehst du die zweite Straße rechts.

• ... rechts und dann die zweite Straße rechts.

○ Geh dann die erste Straße links und immer geradeaus bis zum Ende. Wo bist du?

• Ich bin bei Ausgang.

1.85 2

○ So, jetzt bin ich dran.

• O.k., du kannst anfangen.

○ Also, geh geradeaus und die zweite Straße rechts.

• O.k., geradeaus, zweite rechts.

○ Dann wieder geradeaus und die dritte links.

• O.k.

○ Und jetzt ganz lang geradeaus bis zum Ende und da musst du links gehen.

• O.k.

• Ich sehe den Ausgang ...

1.86 3

• Jetzt wieder ich. Du gehst hier geradeaus, die zweite Straße rechts und die dritte wieder links ...

○ O.k.

• ... und dann geradeaus, die vierte Straße links.

○ Die vierte links.

• Geradeaus und dann die erste Straße wieder links.

○ O.k.

• Jetzt gehst du die zweite rechts, dann links, dann wieder links und dann rechts. Wo bist du?

○ Ich bin wieder bei ...

Übung 6b und 6c

1.87 1

• Entschuldigung, ich suche die U-Bahn.

○ Das ist einfach. Gehen Sie hier vorne gleich rechts. Dann an der zweiten Kreuzung links und dann 200 Meter geradeaus bis zur U-Bahn-Station.

1.88 2

• Entschuldigung, ich suche eine Bank.

○ Einen Moment ... also ... gehen Sie hier geradeaus. An der zweiten Kreuzung links und die erste Straße rechts. Da sehen Sie schon die Bank.

Lösung

1a

2. Wer wohnt in München?

3. Wo kommt Eleni her?

4. Wann besucht Eleni Carla?

5. Was gibt es in Bremen?

6. Muss Carla im Juli viel arbeiten?

7. Fährt Eleni mit dem Auto?

8. Hat Eleni die Reise gefallen?

1b (2) Dank; (3) Geburtstag; (4) Firma; (5) bekommen; (6) dich; (7) Wochenende; (8) arbeiten; (9) bitte; (10) Grüße; (11) in München

2a 2. zu

3. zur

4. von, nach

5. zum

6. mit

7. zum

8. nach

2b 1. im, nach

2. um

3. zum

4. Von, bis

5. um, vor

6. von, bis

2c

Ich gehe zu Fuß einkaufen.

Ich gehe zu Fuß zum Sport.

Ich fahre mit dem Fahrrad zur Sprachschule.

Ich fahre mit dem Bus in die Stadt.

Ich fahre mit dem Bus nach Hause.

Ich fahre mit der U-Bahn ins Kino.

Ich fahre nicht oft mit dem Auto.

(Lösungsvorschlag)

3a

  • Hinfahrt am: 4. Juni

  • Abfahrt: 7.16 Uhr

  • Rückfahrt am: 8. Juni

  • Abfahrt: 18.52 Uhr

  • Ankunft: 1.14 Uhr

3b b; d; e; f; a

5b

Arbeite. - Arbeiten Sie, bitte.

Geh. - Gehen Sie, bitte.

Nimm. - Nehmen Sie, bitte.

Fahr. - Fahren Sie, bitte.

Steig aus. - Steigen Sie aus, bitte.

5c 2. Nimm die S1 Richtung Zentrum.

3. Fahr drei Stationen.

4. Steig am Rathaus aus.

5. Warte am Gleis 2 auf die U-Bahn.

6. Ruf mich vom Hauptbahnhof an.

6a (von links nach rechts:) der Bahnhof; die Post; die Bank; der Marktplatz; das Restaurant; der Fluss; der Dom

6b A: Dialog 2

B: Dialog 1

6c

1. rechts; Kreuzung

2. suche; geradeaus; Kreuzung; links

6d

2. Ich bin gerade im Restaurant. – Wo bist du gerade?

3. Nach dem Essen gehe ich ins Museum. – Was machst du nach dem Essen?

4. Morgen fahren wir nach Bremerhaven. – Wohin fahren wir morgen?

5. Das Restaurant ist am Fluss. – Wo ist das Restaurant?

6. Ich gehe ins Restaurant. – Was machst du?

7. Der Tourist ist in der Sägestraße. – Wo ist der Tourist?

8. Er möchte an die Weser. – Was möchte er? / Wohin möchte er?

7 6 Am Dienstag fahre ich dann wieder nach Hause.

4 Heute bin ich dann nach Bern gefahren. Bern gefällt mir sehr gut.

5 Morgen mache ich dann einen Ausflug nach Luzern.

3 Ich bin am Freitag nach Zürich gefahren und gestern habe ich die Stadt angesehen.

1 Liebe Maria,

7 Liebe Grüße, Ben.

2 viele Grüße aus der Schweiz.

8a ↓Rathaus; Kino; Museum, Straße; Park, Theater; Bahnhof, Post

→ Straßenbahn; Marktplatz; Auto; Touristen; Touristeninformation; Dom; Fahrrad; Café;

Restaurant

8b 2. im Zentrum

3. im Westen

4. im Osten

5. im Süden

LEICHTER LERNEN c

(von links nach rechts:) nach - zu - bei

RICHTIG SCHREIBEN

In Kapitel-12 haben wir Wegbeschreibungen kennengelernt. Wir haben einige Präpositionen gelernt und den Imperativ mit du. Wir kennen jetzt auch die Stadt Bremen und ihre Sehenswürdigkeiten.