- Published on
Kapitel 11 - Alles Gute!
- Authors
Kursbuch
1.33 Aufgabe 1a und 1b
• Herzlichen Glückwunsch, liebe Frau Dumitru! Ich hoffe, Sie bleiben noch lange bei uns.
○ Alles Gute, Eleni! Ich arbeite sehr gerne mit dir. Danke!
• Eleni, mach weiter so! Die Arbeit mit dir macht richtig Spaß!
◊ Liebe Eleni, weiter viel Erfolg und alles Gute!
• Hier ist dein Geschenk, es ist von uns allen zusammen.
○ Oh vielen Dank! Ein Reisegutschein, super! Ich weiß schon, was ich damit mache.
• Darf ich raten: Sie fahren nach Wien und besuchen den Prater.
○ Nein, ich habe eine andere Idee.
• Nun sag schon.
○ Ich will meine Freundin in Bremen besuchen. Die Reise ist teuer. Der Gutschein ist ein Teil von der Fahrkarte!
• Gute Idee, Frau Dumitru. Noch mal alles Gute. Und Prost!
1.34 Aufgabe 2b
• Sag mal, der Wievielte ist heute, Ben?
○ Der 18.5.
• Oh, dann hatte Eleni am Freitag Geburtstag.
○ Freitag? War das der 15.?
• Ja, und übermorgen habe ich Geburtstag.
○ Übermorgen ist doch der 20 Mai, oder? Da schreiben wir den Test.
• Echt? Das habe ich total vergessen. So ein Mist!
1.35 Aufgabe 3a
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September Oktober
November
Dezember
1.36 Aufgabe 4b
• Eleni, wann hast du Geburtstag?
○ Ich habe am 15. Mai Geburtstag. Das war am letzten Freitag. Und du, Pablo?
• Ich habe am 10. Juni Geburtstag. n Ich habe im Herbst Geburtstag, am 3. Oktober. Das ist in Deutschland immer ein
Feiertag. Und Sie, Frau Dahms?
• Ich habe übermorgen Geburtstag, am 20. Mai. Und Sie, Dana?
○ Ich habe im Sommer Geburtstag. Am 17. August.
Aufgabe 5c
1.37 D
○ Hier ist der Anrufbeantworter von Eleni Dumitru - bitte sprechen Sie nach dem Ton.
• Hi, hier spricht Mauro. Du -vielen Dank für die Einladung. Ich komme gerne. Ich komme aber erst gegen 21 Uhr aus Hamburg zurück. Ich bin dann um 22 Uhr bei dir.
1.38 E
○ Guten Tag, Frau Dumitru. Hier spricht Frau Lange. Ich habe mich sehr über Ihre Einladung gefreut. Ich kann leider nicht kommen. Ich muss an dem Abend babysitten. Meine Tochter ist beruflich unterwegs.
1.39 F
• Hi, Eleni. Hier ist Niko. Danke für die Einladung. Klar komme ich. Ich bringe auch Musik mit. Was willst du? Hip-Hop, Elektro, Pop? Ich mache eine Dance-Mischung, o.k.? Ich komme um sieben und helfe dir.
Aufgabe 6a
1.40 Dialog 1
• Hi, Pablo.
○ Hallo, Ricardo, wie geht's?
• Danke, ganz o.k. Du, Eleni feiert am Samstag ihren Geburtstag. Hast du eine Idee für ein Geschenk?
○ Puh. In der Firma hat sie einen Reise-Gutschein für die Bahn bekommen. Sie will eine Reise nach Bremen machen. Aber ja, ich habe eine Idee: Sie fotografiert gerne. Schenk ihr doch ein Buch über „Fotografie" oder so etwas.
• Buch über Fotografie ... Das ist eine gute Idee. Ich schau mal. Danke dir!
○ Kein Problem.
1.41 Dialog 2
• Hallo, Pablo, alles o.k.?
○ Hi, Thea, ja alles ok. Suchst du ein Geschenk für Eleni?
• Woher weißt du das? Ja, du musst mir helfen. Ich habe keine Idee!
○ Sie mag Musik. Du kannst ihr einen Musik-Gutschein schenken.
• Hm, ich weiß nicht ... Mag Sie Schokolade?
○ Gute Idee! Sie liebt Schokolade. Aber sie muss dunkel sein, mit viel Kakao.
1.42 Dialog 3
• Hallo, Pablo hier ist Irina. Du ...
○ Oh, Irina ich hab auch keine Idee für ein Geschenk mehr.
• Was ist los mit dir? Ich habe eine Frage: Kommst du am Freitag zum Volleyballspielen?
• Ach so, Gott sei Dank, ja gerne. Ich hab gedacht, du suchst ein Gesch...
○ Ja, stimmt, das Geschenk für Eleni habe ich ja ganz vergessen. Hast du eine Idee?
• Oh, Mensch ...
○ Kein Problem, ich weiß schon was. Mag Eleni Foto-Kalender? Ich hab da einen super Foto-Kalender.
• Super Idee, Irina, super Idee!
○ Und was schenkst du Eleni.
• Das ist es ja. Ich weiß es nicht mehr!
○ Schenk ihr doch einen Musik-Gutschein.
• Ja, Musikgutschein, das war es. Danke dir.
1.43 Aufgabe 6c
• Kannst du mir helfen. Ich brauche ein Geschenk für Ben.
○ Du kannst ihm einen Reiseführer „Schweiz" schenken.
• Er hat schon einen Reiseführer.
○ Dann vielleicht eine DVD?
• Super Idee. Das gefällt ihm sicher. Danke dir.
○ Kein Problem!
Aufgabe 8a
1.44 Dialog 1
• Das ist Ben Bieber, er ist auch bei mir im Kurs. Ben, das ist Frau Strelzig. Sie ist meine Nachbarin.
• Ja, Eleni ist ja sehr nett. Sie hilft mir oft und ich helfe ihr beim Deutschlernen. Und woher kommen Sie?
○ Aus den USA.
• Ach, das ist ja interessant. Sprechen Sie viele Sprachen?
○ Nein, nur Englisch und ein bisschen Spanisch.
• Na, und Deutsch sprechen Sie auch schon ganz gut.
1.45 Dialog 2
• Hallo, ich bin Keli.
○ Hi, ich bin Amir.
• Woher kennst du Eleni?
○ Wir sind zusammen im Kurs.
• Woher kommst du?
○ Aus Syrien, und du?
• Ich bin hier geboren, meine Eltern kommen aus Nigeria.
○ Trinkst du noch etwas?
• Oh, gerne, ein Wasser bitte.
1.46 Dialog 3
○ ... und an vier Tagen pro Woche arbeite ich.
• Und wo arbeiten Sie?
○ Bei Partyservice Fein.
• Interessant?
○ Na ja, ganz o.k. - Die Musik ist klasse, oder?
• Finde ich auch. Wollen wir tanzen?
○ Gerne.
1.47 Aufgabe 9a
• Hallo.
○ Hallo.
• Wer bist du?
○ Ich bin Ben.
• Ich heiße Anna.
○ Hallo, Anna
• Willst du auch etwas trinken?
○ Ja gerne. Eine Cola!
Aufgabe 9b
1.48 a
○o
○o
1.49 b
○oO
○oO
1.50 c
○ooOo
○ooOo
1.51 d
○oOooOo
○oOooOo
Lösung
1a B
1b Eleni möchte ihre Freundin in Bremen besuchen.
2a 18., 15., 20.
2b fünfte, sechste, neunte, zweiundzwanzigste, dreißigste
3a März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober; November, Dezember
3b der Winter: Dezember, Januar, Februar; der Frühling: März, April, Mai; der Sommer: Juni, Juli, August; der Herbst: September, Oktober, November
4a 1. B, 2. A, 3. C, 4. E, 5. D
4b (im Uhrzeigersinn): 10. Juni, 3. Oktober, 17. August, 20. Mai
4c dritten, vierten
5a 1. am 23. Mai, 2. ab 19 Uhr, 3. Salate, 4. Party-Musik
5b 1. um, 2. ab, 3. bis, 4. bis, 5. Am
5c A+, B–, C+, D+, E–, F+
Und Sie?
Liebe Eleni, vielen Dank für die Einladung. Leider kann ich nicht kommen. Ich muss am23. arbeiten.
Viel Spaß! Thea
6a 1. c), 2. d), 3. a), 4. b)
6b mir, dir, ihm
6c mir, ihm, ihm, dir
7a 1. Das Hochzeitsfest war sehr schön. 2. Das Hochzeitsfest war erst um drei Uhr zu Ende. 3. Selim war der letzte Gast bei der Geburtstagsfeier. 4. Oriana findet Weihachten in Deutschland sehr ruhig.
7b 1A, 2C, 4B
7c a Gäste, b Einladung, c Weihnachtszeit
8a Herkunft, Kennenlernen, Familie, Beruf, Musik
8b 2+18, 3+7, 13+4, 5+8/20, 9+6, 7+16, 17+10, 11+18, 14+15, 19+6
9a 4. Ich bin Ben. 5. Ich heiße Anna. 6. Hallo, Anna. 7. Willst du auch etwas trinken. 9. Ja, gerne. Eine Cola!
9b a 1. + 2., b 4., c 5., d 7
Ünungen
Übung 2a
1.52 1
• Schatz, der Wievielte ist heute?
○ Heute ist der 25. März.
• Oh nein, meine Oma hatte am 23. Geburtstag und ich habe sie nicht angerufen!
1.53 2
• Der Wievielte ist heute? Hmm ... Amir, wann ist der Test?
○ Übermorgen, also am Mittwoch.
• Mittwoch ist der 20.05. O.k., dann ist heute der 18.05.
1.54 3
• Entschuldigen Sie, der Wievielte ist heute?
○ Heute? Heute ist der 13. Oktober.
• Der 13. Oktober? Nein, das war doch gestern. Heute ist der 14. Da bin ich sicher!
1.55 4
• Der Wievielte ist morgen, der 29. oder der 30.12.?
○ Morgen? Das fragst du? Morgen ist Silvester!
• Oh, dann ist heute schon der 30.12.... In den Ferien vergesse ich immer das Datum.
1.56 Übung 3c
1
im Oktober
ist im Oktober
Mein Geburtstag ist im Oktober.
2
der dritte Mai
ist der dritte Mai
Übermorgen ist der dritte Mai.
3
gerne loggen
im Herbst gerne loggen
Ich gehe im Herbst gerne loggen.
4
im Januar
drei Tage im Januar
Meine Tante besucht uns drei Tage im Januar.
1.57 Übung 4d
Mein Name ist Luisa Lund. Ich bin am 13. Juli 1979 in Stockholm geboren. Im August 1985 bin ich in die Schule gekommen. Von 1998 bis 2003 habe ich Physik studiert. Im Herbst 2005 war ich zum ersten Mal in Deutschland. Im März 2011 habe ich geheiratet.
2013 habe ich ein Kind bekommen. Heute lebe ich in Berlin.
Übung 5c
1.58 1
• Das ist die Mailbox von: Noor Goyal
○ Hallo, Noor, hier ist Oliver. Schade, du bist nicht da! Aber vielen Dank für die Einladung! Ich komme gerne Und ich bringe einen Kuchen mit. Ich backe wirklich gut! Bis Sonntag, ich freu mich! Tschüs!
1.59 2
Noor, hi, hier ist Eleni. Wo bist du denn? Also, vielen Dank für deine Einladung am Sonntag. Ich komme und bringe ein paar Flaschen Saft mit. O.k.?
1.60 3
Hallo, Frau Goyal, hier spricht Anne Dahms. Ich habe Ihre Einladung bekommen. Vielen
Dank! Ich komme gerne zu dem Picknick. Aber ich muss ein bisschen später kommen. Am Sonntag besuche ich immer meine Mutter.
1.61 4
Hi, Noor, hier ist Sara. Du hast Geburtstag, das müssen wir feiern! Aber ich kann am Sonntag leider nicht, da muss ich arbeiten. Du weißt ja, ich arbeite auch oft am
Wochenende. Schade! Hast du nächste Woche am Mittwoch Zeit? Dann lade ich dich ein.
1.62 Übung 6a
• Hallo, Pablo.
○ Hallo, Eleni. Hallo, Ben!
• Hi, Pablo.
• Pablo, Frau Dahms hat doch im September Geburtstag, oder?
○ Ja, stimmt am zehnten. Das ist schon Donnerstag!
• Nein, der zehnte ist Freitag. Aber egal. Was machen wir? Wollen wir ihr etwas schenken?
○ Klar, aber was? So viele Geburtstage! Ich habe keine Idee mehr.
• Wir können ihr Blumen schenken. Frau Dahms hat gesagt, sie findet Blumen schön. Oder wir schenken einen Musikgutschein.
• Das finde ich langweilig Ich habe eine super Idee! Wir machen ein Foto von uns, also vom Kurs. Das schenken wir ihr.
○ Ein Foto von uns! Ja, das ist eine super Idee, Eleni. Das machen wir.
Übung 9
1.63 1
Alles Liebe zum Geburtstag!
1.64 2
Heute ist der siebte Februar.
1.65 3
Ich finde den Winter langweilig.
1.66 4
Ich bin an Weihnachten allein zu Hause.
1.67 5
Du kannst so gut kochen!
1.68 6
Er arbeitet schon zwölf Monate in der Firma.
Richtig schreiben
1.69 A
Liebe Frau Renner,
heute ist der fünfzehnte Fünfte. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Wir gratulieren Ihnen ganz herzlich und wünschen alles Gute im neuen Lebensjahr!
Viele Grüße Ihre Kolleginnen und Kollegen
1.70 B
Liebe Kollegen und Kolleginnen,
ich hatte Geburtstag und möchte Sie I euch am neunten Juni zum Frühstück im Büro einladen. Es gibt für alle ein Stück Kuchen! Bis dann Carmen
Lösung
1a 1. Glückwunsch; 2. Gute; 3. Glück; 4. gratulieren
1b 2. d; 3. a; 4. c
2a 2. 18.05.; 3. 14.10.; 4. 30.12.
2b 2. Übermorgen
3. Gestern
4. Morgen
5. Vor drei Tagen
6. Vorgestern
3a Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
3b
Frühling: September, Oktober, November
Sommer: Dezember, Januar, Februar
Herbst: März, April, Mai
Winter: Juni, Juli, August
(Lösungsvorschlag)
3d 1. mag, Freunde
2. Winter, Ski
3. Garten, Blumen
4. Farben, gelb, wandern
5. kalt, finde
4a 2. am; 3. am; 4. am; 5. im; 6. am; 7. im; 8. am
4b Heute ist der neunundzwanzigste Juni. Heute ist der achte November.
4c 2. Margit hat am neunundzwanzigsten April Geburtstag.
3. Nicolas hat am achten November Geburtstag.
4. Yiuyin hat am zwölften Januar Geburtstag.
4d (2) 1979; (3) Im; (4) 1985; (5) 1998; (6) 2003; (7) Im; (8) 2005; (9) März; (10) 2013
5a (2) 19. August; (3) Sonntag; (4) Picknick; (5) 15 Uhr; (6) Fußball; (7) Salate; (8) Getränke
5b 2. von, bis; 3. im; 4. um; 5. ab; 6. im
5c 2. kommt
3. kommt, kommt später
4. kann nicht kommen, muss arbeiten
6a 1. R; 2. R; 3. R; 4. F
6b
Akkusativ: mich, dich, ihn, es, sie, uns, euch, sie, Sie;
Dativ: mir, dir, ihm, ihm, ihr, uns, euch, ihnen, Ihnen
6c (2) ihr; (3)ihnen; (4) dir; (5) uns
7 1. b; 2. c; 3. c
8 2. f; 3. a; 4. e; 5. b; 6. g; 7. d
9 2. siebte
3. langweilig
4. allein
5. so
6. zwölf
RICHTIG SCHREIBEN
a
A: Fünfte, Glückwunsch, Geburtstag, gratulieren, wünschen, Gute, Grüße
B: Geburtstag, Juni, Frühstück, Büro, Stück, Kuchen