- Published on
Kapitel 10 - Neu in Deutschland
- Authors
Kursbuch
1.14 Aufgabe 2d
heute • hier in Hamburg • hören • Hausaufgaben • helfen • zu Hause • von Hannover nach Heidelberg • heiraten • Hallo, Hanna, ich bin hier! • Holger hat Hunger. • Herr Hansen hat heute seinen Hund gewaschen. • gehört • geheiratet • geholfen • mithören • verheiratet • abholen • aufhängen
1.15 Aufgabe 4a
• Ja bitte?
○ Guten Morgen. Ich suche Frau Eisele.
• Wen bitte?
○ Wo finde ich Frau Eisele, bitte? Beata Eisele.
• Ah, die Chefin. Sie ist im dritten Stock, Zimmer 321.
○ Zimmer 321 im dritten Stock. Danke schön.
• Keine Ursache.
1.16 Aufgabe 4c
• Herein!
○ Guten Morgen, Frau Eisele. Ich bin Luka Horvat.
• Ja, guten Morgen, Herr Horvat. Kommen Sie bitte herein! Willkommen! Wie war die Fahrt?
○ Danke, gut!
• Nehmen Sie bitte Platz. Möchten Sie ... Ich muss mal kurz antworten. Einen Moment bitte. Wie? Ja, ich sehe mir das gleich mal an. Noch etwas: Schicken Sie bitte Herrn Bieler in mein Büro. Bitte entschuldigen Sie. Ich hab jetzt einen Termin. Kommen Sie bitte um 15 Uhr noch einmal in mein Büro.
○ Ja, mache ich.
• Hier ist Ihr Arbeitsvertrag. Lesen Sie bitte den Arbeitsvertrag genau durch.
○ Ja, gut.
• Herein! Ah, Herr Bieler. Ich möchte Ihnen Herrn Horvat vorstellen. Er ist Ihr neuer Kollege in der Werkstatt.
Guten Tag, Herr Horvat. Willkommen bei uns!
○ Vielen Dank, Herr Bieler.
• Herr Bieler, bringen Sie bitte Herrn Horvat ins Personalbüro.
◊ Ja, mache ich.
• Und zeigen Sie Herrn Horvat dann die Firma, die Werkstatt, die Kantine und so weiter.
◊ Alles klar. Kommen Sie, Herr Horvat.
• Herr Horvat, wir sehen uns später!
○ Ja, gerne; bis später, Frau Eisele.
1.17 Aufgabe 5a
○ Guten Morgen, mein Name ist Luka Horvat.
• Guten Morgen, Krol. Frau Eisele hat mich informiert. Bitte setzen Sie sich.
○ Danke.
• Sind Sie schon lange in Deutschland? Wann sind Sie denn angekommen?
○ Ich bin am Freitag angekommen.
• Dann haben Sie bestimmt noch keinen Arbeitsvertrag.
○ Doch, Frau Eisele hat ihn mir gegeben, aber ich habe den Arbeitsvertrag noch nicht durchgelesen, ich habe den Vertrag nur kurz angesehen.
• Haben Sie ihn dabei?
○ Ja, ich habe ihn mitgebracht.
• Gut. Sie arbeiten 38,5 Stunden in der Woche.
○ Wie viele Stunden? Die Zahl habe ich nicht verstanden.
• Sie arbeiten 38,5 Stunden. Die Arbeitszeit ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:15 Uhr.
○ Gibt es eine Mittagspause?
• Ja, dreißig Minuten.
○ Gut.
• Haben Sie schon eine Meldebescheinigung?
○ Was bedeutet das? Meldebescheinigung?
• Das bedeutet: eine Anmeldung in der Stadt. Sie müssen sich im Bürgeramt anmelden.
○ Ach so.
• Gehen Sie bitte zum Bürgeramt.
○ Ja, das mache ich morgen.
• Haben Sie Ihren Pass dabei?
○ Ja, natürlich. Ich habe ihn mitgebracht. Hier bitte.
• Gut, ich brauche Ihre Passnummer: 46934...
1.18 Aufgabe 5c
Ich bin am Freitag angekommen.
Ich habe den Arbeitsvertrag noch nicht durchgelesen. Ich habe den Vertrag nur kurz angesehen.
Ich habe ihn mitgebracht.
1.19 Aufgabe 6b
• Herr Horvat, ich brauche jetzt noch einige Informationen. Ihr Geld bekommen Sie am Monatsende. Haben Sie schon ein Konto?
○ Ja, das habe ich.
• Dann brauche ich Ihre IBAN, bitte.
○ Meine IBAN ist: DE21440501 ...
• Nicht so schnell, bitte. Also noch einmal: DE21 und wie weiter?
○ 440501992006549378
• Ich wiederhole: DE21440501990006549378. Ihre Adresse habe ich schon. Bitte bringen Sie die Meldebescheinigung mit.
○ Gut, das mache ich.
• Dann, viel Erfolg hier bei uns. Und einen schönen Tag noch.
○ Danke! Ihnen auch. Auf Wiedersehen!
1.20 Aufgabe 7a
Guten Tag. Sie sind verbunden mit dem Bürgeramt.
Das Bürgeramt hat folgende Öffnungszeiten:
Montag von 8 bis 18 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 7 Uhr 30 bis 15 Uhr
Freitag von 7 Uhr 30 bis 12 Uhr
Bitte versuchen Sie es dann noch einmal.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.
Lösung
2a B8, C1, D2, E4, F5, G6, H7
2b/2c ge…(e)t: gemacht, gezeichnet, gelernt; ge…en: gewaschen, gegeben, geholfen, gefunden, geschrieben, gesehen; …t/…en: verkauft, repariert, funktioniert, renoviert, telefoniert, begrüßt, bestellt, bezahlt, verdient, fotografiert, benutzt, besucht, verstanden, bekommen
3a 1: Hallo Leute … 2: Ich habe sie gefragt … 3: Und dann war der Tag …
3b 1. R, 2. F, 3. R, 4. R, 5. F
3c A3, B1, C4, D2
4a c
4c 1. b, 2. a, 3. b, 4. b
4d 2. Nehmen, 3. Schicken, 4. Kommen, 5. Lesen … durch, 6. Bringen
4e Schließen Sie die Tür bitte leise. Stellen Sie bitte den Motor ab. Bitte betreten Sie die Werkstatt nicht. Essen Sie und trinken Sie bitte nicht. Stören Sie bitte nicht.
5a A, B, C, E
5b 2. D, 3. C, 4. E, 5. A
5c bin, durchgelesen, ich habe … angesehen, ich habe
5d 2. Wie lange hast du gestern ferngesehen? 3. Was hast du gestern eingekauft? 4. Wen hast du gestern angerufen? 5. Wann bist du in Deutschland angekommen?
6a B3., C1., D2., E6., F4.
6b DE21 4405 0199 0006 549378
7a a) 8 bis 18 Uhr, b) 7 Uhr 30 bis 15 Uhr, c) 7 Uhr 30 bis 12
7b 1. a), 2. g), 4. b), 5. h), 6. c), 7. f), 8. e)
8b Ilana: 1995–1998: Deutsch gelernt. 2003: Ausbildung. 2010: intensiv Deutsch gelernt. 2012: Prüfung bestanden. Selin: 1999: geboren. 2005: nach Deutschland. 2015: Motorradführerschein. 2017 beginnt … Ausbildung. Sergej: 1989 geboren. 2008: nach Deutschland. 2013 Helena kennengelernt.
Ünung
1.21 Übung 1a
• Hallo, Luka! Schön, dass du da bist!
○ Hallo, Markus! Wir haben uns ja lange nicht gesehen! Wie geht's dir?
• Sehr gut, danke! Wie war die Fahrt mit dem Bus? Sie war ja sehr lang.
○ Ich hatte keine Probleme.
• War's langweilig? Was hast du gemacht?
○ Na, ich habe Zeitung gelesen. Dann habe ich ein Brot gegessen. Ich habe Kaffee getrunken und später habe ich Deutsch gelernt. Ich will richtig gut Deutsch sprechen.
• Du sprichst doch schon sehr gut.
○ Danke. Dann war ich müde. Ich habe bis Salzburg geschlafen.
• Dann war es doch ein bisschen langweilig ... Komm, wir gehen. Zuhause können wir ...
1.22 Übung 3e
bestellen - bestellt
arbeiten - gearbeitet
telefonieren - telefoniert
lesen - gelesen
reparieren - repariert
verstehen - verstanden
renovieren - renoviert
bezahlen - bezahlt
1.23 Übung 7a
• Herein, bitte.
○ Guten Tag, mein Name ist Luka Horvat.
• Setzen Sie sich, bitte. Was kann ich für Sie tun?
○ Ich möchte mich anmelden.
• Hier ist das Anmeldeformular. Brauchen Sie Hilfe?
○ Ja, bitte.
• Gut, also zuerst brauche ich Ihren Vornamen und Familiennamen.
○ Luka Horvat. Luka ist der Vorname und Horvat der Familienname.
• Wie ist Ihr Familienstand? Sind Sie verheiratet?
○ Nein, ich lebe allein.
• Also ledig. Haben Sie Kinder?
○ Nein, keine Kinder. Wo sind Sie geboren?
○ In Rijeka, in Kroatien.
• Wo haben Sie bis jetzt gewohnt?
○ In Zagreb.
• Wo wohnen Sie jetzt?
○ Hier in München. Implerstraße 24.
• Sie wohnen zur Miete?
○ Ja, ich habe eine 2-Zimmer-Wohnung.
• Wie heißt Ihr Vermieter?
○ Rudolf Wendel.
• Gut, dann habe ich alles. Ich brauche noch eine Kopie von Ihrem Pass.
○ Hier ist mein Pass, bitte.
• Danke. Ich mache gleich eine Kopie und drucke das Formular aus. Bitte unterschreiben Sie hier. Gut, das ist dann alles.
○ Vielen Dank für Ihre Hilfe. Auf Wiedersehen!
• Auf Wiedersehen, Herr Horvat.
Haltestelle E
1.24 Aufgabe 2
• Sie heißt Rita Bento.
○ Wie heißt sie?
• Rita Bento.
○ Sie ist 25 Jahre alt.
• Wie alt ist sie?
○ 25 Jahre.
• Sie kommt aus Porto.
○ Woher kommt sie?
• Aus Porto.
○ Sie wohnt in Berlin.
• Wo wohnt sie?
○ In Berlin.
• Sie ist Sängerin.
○ Was ist sie von Beruf?
• Sängerin.
○ Sie spielt Schach.
• Was spielt sie?
○ Schach.
• Gestern hat sie ein Konzert gehabt.
○ Was hat sie gehabt?
• Ein Konzert.
Aufgabe 3b und c
1.25 Dialog 1
• Hallo, Laura!
○ Hi, Anke!
• Und, wie war dein Wochenende?
○ Na ja, Samstagmorgen habe ich gearbeitet. Du weißt ja, zweimal in der Woche arbeite ich in der Cafeteria.
• Und dann warst du müde und bist Samstagabend früh ins Bett gegangen ... o Nein, nein, die Berliner Nächte sind lang! Mein Freund und ich waren tanzen, bis vier Uhr morgens. Der Club war super, die Musik auch. Nur die Getränke waren sehr teuer und die Musik war ein bisschen zu laut. Na ja, Sonntag habe ich dann erstmal lange geschlafen, dann habe ich mein Fahrrad repariert und dann sind wir im Tiergarten Fahrrad gefahren. Das war schön. Und du, was hast du am Wochenende gemacht?
• Ich ...
1.26 Dialog 2
• Guten Morgen, Frau Meyer.
○ Guten Morgen, Herr Kahl.
• Schon wieder Montag ... der Chef wartet sicher schon.
○ Ja, und wie war denn Ihr Wochenende?
• Danke, gut, nichts Besonderes. Meine Frau und ich haben eingekauft und am Sonntagnachmittag waren wir im Kino. Und bei Ihnen?
○ Wir haben am Wochenende einen Ausflug nach Basel gemacht. Wir waren mit den Kindern im Zoo, das lieben sie.
• Ich finde Basel auch toll. Was haben Sie noch gemacht?
○ Wir waren auch im Museum. Die bunten Maschinen, das finden auch unsere Kinder interessant.
• Ah, Sie waren im Museum Tinguely?
○ Ja, ja genau. Waren Sie auch schon mal dort?
• Ja, es ist toll und auch für Kinder wirklich nicht langweilig. Wir ...
1.27 Dialog 3
Hi, Jan, wie geht's? Hier ist Sebastian. Wann bist du eigentlich mal zu Hause? Ähm ... Du hast gefragt, wie mein Wochenende war? Wie immer viel zu kurz. Am Samstag war ich in der Stadt, habe eingekauft und einen langen Spaziergang gemacht. Ich war auch am Hundertwasser-Haus, das mag ich sehr gerne. Es hat viele Farben! Am Sonntag hatten Emma und ich Besuch von Freunden aus der Schweiz. Wir waren auf dem Prater, im Kaffeehaus und sind mit der Pferdekutsche gefahren. Sonntagabend war ich ziemlich müde, aber ich habe dann noch ein bisschen gelernt. Die Prüfung ist am Mittwoch. Ich bin ein bisschen nervös. Ich rufe dich Freitagabend an. Bis dann, Sebastian.
Testtraining E:
Aufgabe 1a
1.28 1
Tag, Habo! Hier Samuel. Na, wie geht's? Ich bin müde, ich war gestern drei Stunden Rad fahren. Danach haben wir noch gegrillt. Heute mache ich nicht viel, aber am Sonntag können wir doch loggen, oder?
1.29 2
Hallo, Karla! Ich bin's, Rosa. Wo bist du denn? Ich warte hier schon zwanzig Minuten! Wir haben doch gesagt: Um drei im Park! Ich bin hier noch zehn Minuten, dann gehe ich nach Hause!
1.30 3
Guten Tag, Herr Bieler, willkommen hier in der Werkstatt. Frau Bertram wartet schon im Personalbüro auf Sie, das ist im zweiten Stock. Wir sehen uns dann später um ein Uhr in der Kantine, ja?
1.31 4
Grüß dich, Karin, Jakob hier. Es ist Freitag, endlich Wochenende! Kochen wir mal etwas zusammen? Samstag hast du ja immer Sport, aber am Sonntag hast du Zeit, oder? Ruf bitte bald an, tschüs!
1.32 5
Hi, Maxim! Hier Renate. Ich habe heute das Auto und hole dich ab, dann sind wir um acht im Kino, okay? Das Konzert gestern war toll! Wir sind auch noch in eine Kneipe gegangen, es war so lustig! Heute Abend erzähle ich dir alles!
Lösung
1a von links nach rechts: 3; 2; 4; 1; 5
1b (2) gegessen; (3) getrunken; (4) gelernt; (5) geschlafen
2a machen, malen, kochen, lernen, grillen, hören, frühstücken, lesen, spielen
2b 2. gefrühstückt
3. gespielt
4. gekocht
5. gemacht/gekocht/gelesen/gespielt/gehört/gelernt
6. gelernt
7. gelesen
8. gegrillt/gespielt/gelernt/gelesen
9. gehört/gemacht
10. gemalt
2c Heute Morgen habe ich einen Apfel gegessen. Dann habe ich Musik gehört. Später habe ich Freunde getroffen. Dann haben wir im Park gegrillt. Dann habe ich geschlafen.(Lösungsvorschlag)
2d 1. ge…en (Vokal gleich): geben – gegeben; waschen – gewaschen; sehen – gesehen; lesen – gelesen
2. ge…en (Vokal nicht gleich): finden – gefunden; helfen – geholfen; schreiben – geschrieben; trinken – getrunken
3. …t/…en: besuchen – besucht; verkaufen – verkauft; bestellen – bestellt; telefonieren – telefoniert
2e 2. Ich habe lange gearbeitet.
3. Ich habe eine E-Mail bekommen.
4. Leider habe ich die E-Mail nicht verstanden.
5. Dann habe ich mit Markus telefoniert.
6. Ich habe eine Antwort geschrieben.
7. Markus hat meine E-Mail korrigiert.
8. Später habe ich ein Buch gelesen.
9. Am Abend habe ich eine Pizza gegessen.
2f Liebe Anna,
mein Wochenende war toll. Ich habe einen Kuchen gebacken. Dann habe ich Kaffee gekocht. Später habe ich Kuchen gegessen. Das war lecker! Später habe ich Thomas eine E-Mail geschrieben. Dann habe ich die Wäsche gewaschen. Was machst du heute?
Bis bald,
Sofie (Lösungsvorschlag)
3a Das ist Joana. Sie kommt aus Bulgarien und ist Ingenieurin von Beruf. Sie hat in einer Firma gearbeitet. Dann war sie arbeitslos Sie hat keine Arbeit gefunden. Sie ist zum Arbeitsamt gegangen und hat einen Deutschkurs besucht. Dann hat sie eine Arbeit in Deutschland bekommen. Jetzt wohnt sie in Bielefeld. Die Arbeit ist nicht langweilig und macht Spaß.
3b B fahren; C fliegen; D laufen; E gehen
3c 2. Mein Chef ist gestern nach Amerika geflogen.
3. Ich bin gestern zwei Stunden im Park gelaufen.
4. Bist du mit dem Bus oder mit der U-Bahn gefahren?
5. Gestern sind wir ins Kino gegangen.
3d 2. ist; 3. hat; 4. sind; 5. sind; 6. hat; 7. hat; 8. hat
3e
arbeiten - gearbeitet
telefonieren - telefoniert ● lesen - gelesen
reparieren - repariert ● verstehen - verstanden
renovieren - renoviert ● bezahlen - bezahlt
4 1. gelb; 2. gelb; 3. grün; 4. grün; 5. gelb; 6. grün; 7. gelb; 8. grün; 9. gelb; 10. grün
Dialog 1:
Entschuldigung, wo finde ich Holger Siemsen?
Wen suchen Sie, bitte?
Holger Siemsen.
Dritter Stock, Zimmer 308.
Vielen Dank. / Danke.
Dialog 2:
Entschuldigen Sie bitte. Wo finde ich Frau Lehmann?
Sabine Lehmann oder Rita Lehmann?
Ich suche Rita Lehmann.
Rita Lehmann ist im Erdgeschoss, Zimmer 003.
Danke. / Vielen Dank.
5a 2. Urlaub; 3. Wochenende; 4. Arbeitsvertrag; 5. Personalbüro; 6. Bürgeramt; 7. Passnummer
5b 2. c; 3. f; 4. a; 5. d; 6. b
5c 2. aufgestanden; 3. eingekauft; 4. angerufen; 5. eingeladen; 6. mitgebracht; 7. ausgegangen;
8. ferngesehen
5d Gestern habe ich ausgeschlafen. Ich bin um 9 Uhr aufgestanden. Am Vormittag habe ich Freunde besucht. Dann habe ich Sport gemacht. Am Abend bin ich ins Kino gegangen.
(Lösungsvorschlag)
7a 1. a; 2. b; 3. c;
7b 1. c; 2. e; 3. f; 4. a; 5. b; 6. d
2. Wie ist Ihr Familienname?
3. Sind Sie verheiratet?
4.Haben Sie Kinder?
5. Wie heißt Ihr Vermieter?
6. Welche Staatsangehörigkeit haben Sie?
8a Text 1:
(2) lebt; (3) besucht; (4) gelernt; (5) gemacht; (6) gekommen; (7) wohne Text 2:
(8) Ausbildung; (9) Arbeit; (10) Montag; (11) Freitag; (12) Wochenende; (13) Hobby; (14) Woche
8b Ammar ist 2013 nach Deutschland gekommen. Er kommt aus Syrien. Er ist Ingenieur von Beruf. Er ist verheiratet und hat drei Kinder, drei Töchter. Er spricht Arabisch, Englisch und Deutsch. Jetzt wohnt er in Magdeburg. Zweimal in der Woche spielt er Fußball.
(Lösungsvorschlag)
RICHTIG SCHREIBEN
a
1. die Häuser; 2. der Käufer; 3. der Verkäufer; 4. er läuft; 5. Räume; 7. euch; 8. Euro; 9. teuer; 10. neun