Published on

Kapitel 9 - Endlich Freizeit!

Authors

Kursbuch

Aufgabe 1b

1.2 Dialog 1

• So, jetzt können wir anfangen! Wo sind denn die Würstchen?

○ Oh nein!

1.3 Dialog 2

• Wow, super Musik!

○ Ja, stimmt!

1.4 Dialog 3

• Hierher! Hierher!

○ Hilfe! Der Ball ...

1.5 Dialog 4

• Tanzen, ach, war das immer schön!

○ Ja, schon, aber die Musik - die finde ich nicht so gut ...

• Warum? Man kann gut dazu tanzen!

○ Äh, Herbert, du willst doch jetzt nicht ...

1.6 Aufgabe 2c und 2d

• Hallo, Maria, wie geht's?

○ Tag, Jan! Super, danke! Du, hast du am Sonntag Zeit? Besuchst du uns? Wir laden dich ein!

• Ja, gerne! Um wieviel Uhr?

○ Um 4 Uhr? Passt das?

• Ja klar. Ist Ina auch da? Ich möchte sie kennenlernen!

○ Natürlich. Sie fragt mich immer: Wann besucht Jan uns endlich? Wir können zusammen Kuchen essen und dann noch in den Park gehen, hast du Lust?

• Ja, gerne! Kann ich was mitbringen?

○ Hast du ein Frisbee? Wollen wir zusammen Frisbee spielen?

• Ja, das ist eine gute Idee! Ich kann es gerne mitbringen.

○ Super, dann bis Sonntag!

• Bis Sonntag, tschüs!

Aufgabe 3d

1.7 Dialog 1

○ Hmm ... die Würstchen sind lecker! Du, Ben, hast du morgen Zeit?

• Ja, klar. Wieso?

○ Schau mal, ich habe hier das Freizeitprogramm. Gehen wir ins Kino?

• Hm - ich war schon gestern im Kino.

○ Was möchtest du dann machen?

• Im Park ist der Lauftreff! Hast du Lust?

○ Laufen? Nein, ich habe keine Lust ....

• Weißt du was? Ich möchte das Fußballspiel sehen. In der Sportkneipe ist es immer sehr lustig!

○ Das ist eine gute Idee! Wo ist die Sportkneipe? Und wann ist das Spiel?

• Die Sportkneipe ist in der Gartenstraße, und das Spiel ist um neun Uhr.

○ O.k., neun Uhr ist super. Jan, kommst du mit?

◊ Gerne! Ich möchte es auch sehen!

1.8 Dialog 2

• Was machen wir am Samstag? Mal sehen ...

○ Mama, gehen wir schwimmen?

• Am Samstag ist das Schwimmbad immer so voll. Aber Sport machen ist eine gute Idee! Mal sehen. Ah, am Samstag um 16 Uhr ist der Lauftreff im Park ...

○ Lauftreff? Was ist das?

• Man joggt zusammen. Na, hast du Lust?

○ Joggen? Ich weiß nicht ...

• Hm ... Aber hier - München mit dem Fahrrad, das ist doch interessant! Fahrrad fährst du doch gerne!

○ Wie lange dauert das?

• Zwei Stunden. Und danach gehen wir noch ein Eis essen, ja?

○ Au ja!

1.9 Aufgabe 5a und 5b

• Hallo, Jan! Herzlich willkommen!

○ Hallo, Maria! Ah, und du bist Ina, oder? Hallo! Endlich lerne ich dich kennen!

◊ Hallo, Jan! Wo ist dein Frisbee?

○ Hier! Und, hast du schon mal Frisbee gespielt?

◊ Nein, noch nie! Spielen wir jetzt gleich?

• Später, Ina! Jetzt wollen wir erst mal Kaffee trinken!

◊ O.k.

• Und, wie geht's? Wie war dein Wochenende?

○ Na ja, ich bin ein bisschen müde.

• Hast du gestern gearbeitet?

○ Nein, ich hatte frei, aber ein Freund war da, und wir haben bis um 12 Uhr nachts geredet!

• Und, wie war das Fußballspiel am Freitag?

○ Super! Und du warst nicht da - schade!

• Ja, schade! Und was hast du heute gemacht?

○ Nicht viel. Ich habe lange gefrühstückt und ein paar E-Mails geschrieben. Und wie war deine Fahrradtour?

• Toll! Wir haben ganz viel gesehen, es war sehr interessant. Und zwei Stunden waren für Ina auch nicht zu lang.

○ Schön!

• Ja, und heute habe ich bis 11 Uhr geschlafen, das war wunderbar! Ina hat Brötchen gekauft, und dann haben wir zwei Stunden ganz gemütlich gefrühstückt. Ich habe die Zeitung gelesen, und Ina hat gespielt. Dann habe ich noch einen Kuchen gebacken.

○ Oh, Kuchen, lecker!

• Möchtest du ein Stück?

○ Ja, gerne! Und dann spielen wir Frisbee!

◊ Au ja!

1.10 Aufgabe 5d

zu die Zeit die Zeitung das Zimmer zwei tanzen die Information die Nationalität die Situation funktionieren der Arbeitsplatz arbeitslos das Herkunftsland nachts nichts

Die Information in der Zeitung ist zu lang.

Tanzen zu zweit? Tut mir leid, ich habe keine Zeit!

Ich mache nachts nichts, ich schlafe!

1.11 Aufgabe 6d und 6e

• Hallo, Beate, wie geht's? Wie war dein Tag heute?

○ Grüß dich, Lars! Am Sonntag geht's mir immer gut. Aber die Woche war schrecklich, ich habe von Montag bis Samstag gearbeitet und wir hatten richtig viel Stress im Laden. Aber heute war ich in den Bergen wandern, das war super. Der Bergführer war sehr gut, und wir haben sogar Murmeltiere gesehen! Und du?

• Alles gut! Ich hatte von Montag bis Freitag frei, und am Wochenende habe ich dann gearbeitet. Mein Job als Segellehrer ist einfach super! Ich habe einen Anfängerkurs gemacht. Die Teilnehmer waren sehr lustig, und wir waren jeden Abend zusammen essen. Jetzt bin ich total müde, aber ich kann ja morgen wieder ausschlafen.

○ Du hast es gut! Ich muss morgen wieder ganz früh aufstehen und arbeiten!

Lösung

1a 1 Fußball spielen, 2 grillen, 3 tanzen, 5 lesen, 6 schwimmen, 7 joggen

1b 1. grillen, 2. Musik hören/tanzen, 3. Fußball spielen, 4. joggen

2a Dana und Jan grillen im Park, Maria kommt nicht mit.

2b mich = Maria, dich = Dana/Jan, ihn = Ben, sie = Maria

2c am Sonntag um 4 Uhr

2d dich, sie, mich, uns, es

3a 2B, 3F, 4E, 5A, 6D

3b 2. Anzeige 4, 3. Anzeige 2, 4. Anzeige 3, 5. Anzeige 6, 6. Anzeige 5

3d Dialog 1: Anzeigen 2, 1, 3; Dialog 2: Anzeigen 4, 1, 6

4a 2. A, 3. B

4b ge…t: gehört, getanzt, gegrillt; ge…en: gegessen, gelesen, getroffen

4d Gestern haben wir gegrillt. Der Hund hat die Würstchen gefressen.

5a 1. a, 2. b, 3. a, 4. b, 5. a, 6. a

6b 1D, 2A

6c 1. Tara, 2. Haruko, 3. Haruko, 4. Tara/Haruko

6d Beate (Samstag) und Lars (gesamtes Wochenende)

6e 1. F, 2. R, 3. R, 4. F

7a B (Eltern-Kind-Turnen)

7b 2. Ax, Bx; 3. Ax, B–; 4. Ax, Bx; 5. A–, Bx; 6. Ax, B–; 7. Ax, B–; 8. A–, Bx

7c 1 Sehr geehrte …, 2 wir haben im Internet … 3 Wir haben aber noch Fragen … 4 Kann man eine Probestunde …

5 Mit freundlichen Grüßen

6 Nadia Monti

Ünung

1.12 Übung 1c

• Ben, was machst du oft am Wochenende?

○ Samstags rufe ich immer meine Eltern in den USA an. Manchmal koche ich am Samstagabend mit Freunden, oder wir gehen zusammen essen. Und du, Maria?

◊ Am Wochenende schlafe ich oft aus. Ich liebe das! Mein Mann steht dann auf und spielt mit den Kindern. Manchmal gehen wir spazieren. Ins Kino gehen wir nur noch selten.

○ Amir, und du?

□ Ich muss am Wochenende oft arbeiten. Aber natürlich nicht immer. Ich sehe sehr selten fern. Manchmal fahre ich Rad.

1.13 Übung 5c

1

gemacht

am Wochenende gemacht

Was hast du am Wochenende gemacht?

2

gelesen

am Samstag Zeitung gelesen

Ich habe am Samstag Zeitung gelesen.

3

geschlafen

lange geschlafen

Ich habe lange geschlafen.

4

gefrühstückt

zwei Stunden gefrühstückt

Wir haben am Sonntag zwei Stunden gefrühstückt.

5

gespielt

im Park Fußball gespielt

Ich habe im Park Fußball gespielt.

Lösung

1a Fußball spielen; grillen; lesen; Musik hören; tanzen; Eis essen; telefonieren; Freunde treffen(Lösungsvorschlag)

1b schlafen; Sport machen; baden; singen; Freunde treffen; lachen; grillen (Lösungsvorschlag)ausschlafen; grillen; lachen; Auto fahren; aufräumen; baden (Lösungsvorschlag)

1c

Ben: ruft die Eltern oft an, kocht manchmal mit seinen Freunden

Maria: schläft oft aus, geht manchmal spazieren, geht selten ins Kino

Amir: muss oft arbeiten, fährt manchmal Rad, sieht selten fern

1d Ich spiele oft Fußball.; Manchmal mache ich einen Ausflug.; Ich gehe selten ins Kino.

(Lösungsvorschlag)

2a (2) einladen; (3) Garten; (4) mitbringen; (5) leider; (6) habt; (7) morgen

2b 1. dich; 2. ihn, ihn, sie, sie

2c 1. a; 2. b; 3. a; 4. a

2d 2. deinen; 3. dein; 4. deine; 5. deinen; 6. deine

3a 2. Uhr; 3. Karten; 4. Film; 5. Treffpunkt; 6. täglich

3b 2. Um wieviel Uhr ist der Lauftreff? – (Um) 11 Uhr im Park

3. Wo ist das Sonntagskonzert? – In der Musikschule

4. Was kostet am Montag die Kinokarte? – (Nur) 6,50 €

5. Wo ist der Treffpunkt von „Berlin für Kinder“? – An der Weltzeituhr

6. Welche Öffnungszeiten hat die Musikkneipe? – Täglich 20 bis 1 Uhr

3c 2. Das finde ich nicht so interessant.

3. Ja, gerne! Das ist eine gute Idee.

4. O.k., Sonntag 20 Uhr ist super!

3d

Lieber Theo, ich möchte dich treffen. Hast du am Sonntag Zeit? Bis bald, Jan

Hallo Anna, ich möchte dich einladen. Vielleicht möchte Carolin auch mitkommen? Du kannst sie gerne mitbringen. Viele Grüße, Felix

(Lösungsvorschlag)

4a 2. gefrühstückt – frühstücken

3. gelernt – lernen

4. gegessen – essen

5. gewaschen – waschen

6. gespielt – spielen

7. gehört – hören

8. gelesen – lesen

9. getrunken – trinken

10. getroffen – treffen

4b Tabelle 1:

spielen – gespielt; hören – gehört; fragen – gefragt; lernen – gelernt; machen – gemacht;

tanzen – getanzt; suchen – gesucht; frühstücken – gefrühstückt; grillen – gegrillt; feiern –

gefeiert; träumen – geträumt; kochen – gekocht; sagen – gesagt; kaufen – gekauft

Tabelle 2:

essen – gegessen; schlafen – geschlafen; trinken – getrunken; treffen – getroffen; sehen – gesehen

4c (2) getroffen; (3) gehört; (4) gekocht; (5) gegessen; (6) getrunken; (7) gelernt; (8) gesehen; (9) gelesen; (10) geschlafen

4d 1. Ich habe gestern spät gefrühstückt.

2. Dann habe ich Zeitung gelesen.

3. Später habe ich meine Freunde im Park getroffen.

4. Wir haben zusammen gegrillt.

5. Am Abend haben wir zusammen getanzt.

4e Ich habe gestern geschlafen. Dann habe ich gefrühstückt. Später habe ich meine Freunde getroffen.

(Lösungsvorschlag)

5a geschlaft -> geschlafen; gefrühstücken -> gefrühstückt; gespielen -> gespielt; getrinken -> getrunken; gegesst -> gegessen

5b 3. Hast du schon Tee getrunken?

4. Hast du schon Apfelsaft gekauft?

5. Hast du schon Kuchen gebacken?

6. Hast du schon Kaffee gekocht?

7. Hast du schon die Wäsche gewaschen?

6 Arbeit; gemacht; Kinder; sechs; lustig; getroffen; zusammen; muss; ausschlafen; geht; besuchst

7 (b) Sehr geehrte Damen und Herren; meine Töchter möchten Judo lernen.

(a) Im Internet habe ich ihre Homepage gefunden.

(a) Ich habe noch ein paar Fragen.

(b) Wie viele Teilnehmer gibt es?

(b) Gibt es eine Ermäßigung für Geschwister?

(a) Wie lange dauert der Kurs?

(b) Mit freundlichen Grüßen, Gabriella Pasqualina

RICHTIG SCHREIBEN

2. Hört ihr gerne Musik?

3. Wir hören nicht gerne Musik.

4. Wir laden euch ein.

5. Wir können am Samstag tanzen.

6. Gestern haben wir Freunde getroffen.