Published on

Kapitel 5 - Was machst du heute?

Authors

Kursbuch

2.1 Aufgabe 1a

Sonntag …. Wochenende …. ausschlafen … Herrlich! ... Ich liebe Sonntag. … frühstücken …

Sport machen …. Gäste einladen …

Was ist los? Aufstehen? Aber heute ist doch S-o-n-n-t-a-g. Arbeit? Heute ist doch S-o-n-n-ta-g. Sonntag … fernsehen ... mit Selma und Dennis spazieren gehen …

2.2 Aufgabe 1b

Markus, aufwachen! … Kaffee. Der Kaffee ist fertig! … Mann, steh auf, es ist spät. Es ist

schon 6 Uhr 20! Um 7 Uhr fährt der Bus. Die Arbeit! Heute ist nicht Sonntag, heute ist

Donnerstag. …

Mama, Papa schnarcht. Guten Morgen, Papa! … Papa? … Papa schläft. … Er schläft immer

lange. … Steh auf, Papa.

Markus, steh jetzt auf! Der Bus kommt gleich …

Was ist los? Ist heute nicht Sonntag?

2.3 Aufgabe 2a

Stop! Halt!

Na toll, ich komme zu spät. Und jetzt?

Wann fährt der nächste Bus? Wo ist der Fahrplan …

2.4 Aufgabe 2c

● Entschuldigung. Wie spät ist es?

○ Halb acht.

● Wie bitte?

○ Es ist 7 Uhr 30.

2.5 Aufgabe 2d

eins

Viertel nach sieben …. Noch 10 Minuten …

2.6 zwei

Es ist sieben Uhr. Hier ist Radio Energy mit den Nachrichten. Guten Morgen. London. …

2.7 drei

Es ist Viertel vor acht. Wir haben jetzt Englisch. Wir müssen in die Klasse.

2.8 vier

● Wann hast du den Termin beim Arzt?

○ Um halb acht.

● So früh?

○ Ja, ist doch gut. Ich gehe dann von dort zur Arbeit.

2.9 Aufgabe 3a

● Lehmann!

○ Guten Morgen, Herr Lehmann.

● Guten Morgen, Herr Kranz. Sind Sie schon im Büro?

○ Nein, der Bus ist weg. Ich komme ein bisschen später.

● Wann sind Sie da? Um 9 Uhr haben wir einen Termin.

○ Der Bus fährt um Viertel vor acht. Ich bin um fünf vor neun im Büro.

● Okay, dann ist ja alles gut. Bis später.

○ Bis gleich!

2.10 Aufgabe 5c

● Hallo, Laura!

○ Hallo, Selma, hallo Dennis! Wie geht‘s euch?

● Sehr gut … Aber es ist kalt.

○ Oh, hier ist es heiß!

● Was machst du heute?

○ Heute? Mmmm. Ich mache nicht viel. Ich gehe zum Strand, ich mache Sport und esse ein Eis.

● Ach toll!

○ Und ich schreibe eine E-Mail an meine Mutter. Heute Abend besuche ich einen Freund. Und du? Du backst einen Kuchen …

● Ja. Morgen kommt Pablo zu Besuch. Ich lese die Zeitung und dann mache ich einen Salat zum Abendessen. Und heute Abend sehe ich einen Film mit Markus.

○ Gemütlich! Wie geht’s Markus?

● Oh gut, er …

2.11 Aufgabe 6a

eins

Ich komme schon!

Hallo Silvie. Wo gehen wir hin?

zwei

drei

vier

Mach mal laut!

Schön!

fünf

sechs

Hallo, hallo.

Wie geht’s euch? Ist alles gut?

Wie geht’s Opa?

Ja, ja.

Kalt hier.

Nein, nein, alles o.k.

sieben

acht

Also, was brauche ich noch … Ach ja! Milch und Kaffee!

2.12 Aufgabe 6b und c

Selma

Mein Mann und ich lieben Musik. Zu Hause hören wir auch viel Musik. Und natürlich rufen

wir die Familie an. Ich telefoniere sehr lange mit meiner Schwester.

2.13 Markus

Also, ich mache gerne Sport. Sport ist gesund. Am Sonntag schlafen wir aus, dann fahren wir

oft Fahrrad. Am Samstag spiele ich Fußball.

2.14 Laura

In meiner Freizeit gehe ich in die Stadt und kaufe ein. Meine Freundin kommt mit. Und

abends gehen wir dann aus und tanzen.

2.15 Roman

Ja, also, ich arbeite sehr viel. In meiner Freizeit bin ich gerne zu Hause. Ich sehe fern. Am

Wochenende lade ich auch Freunde zu mir ein. Wir essen und trinken und manchmal sehen

wir auch einen Film.

, ## Lösung

1a 1, 3, 4, 5, 2, 7

1b Selma: Der Kaffee ist fertig. Heute ist nicht Sonntag.; Markus: Was ist los?; Dennis: Papa schläft.

2a Der Bus ist weg.

2c Entschuldigung, wie spät ist es? Halb acht. Wie bitte? Es ist 7 Uhr 30.

2d 2 Es ist sieben Uhr. 3 Es ist Viertel vor acht. 4 Es ist halb acht.

3a c

3d 2. am Samstag um 19:00 Uhr; 3. am Mittwoch um 13:00 Uhr; 4. am Freitag um 16:30 Uhr; 5. am Montag um 18:00 Uhr; 6. am Sonntag um 15:00 Uhr

3e

2. Er spielt am Samstag um 19:00 Uhr Fußball. Am Samstag um 19:00 Uhr spielt er Fußball.

3. Er isst am Mittwoch um 13:00 Uhr mit Selma Mittag. Am Mittwoch um 13:00 Uhr isst er mit Selma Mittag.

4. Er trinkt am Freitag um 16:30 Uhr mit Ron Kaffee. Am Freitag um 16:30 Uhr trinkt er mit Ron Kaffee.

5. Der Spanischkurs beginnt am Montag um 18:00 Uhr. Am Montag um 18:00 Uhr beginnt der Spanischkurs.

6. Pablo kommt am Sonntag um 15:00 Uhr zu Besuch. Am Sonntag um 15:00 Uhr kommt Pablo zu Besuch.

4a 7:00–7:30: Sie frühstückt mit …; 8:30: Sie fährt zum …; 14:00: Sie telefoniert; 16:00–17:00: Sie liest...; 23:00–6:15: Sie schläft.

4b fährt, esse, isst, liest

5a Laura ist in Buenos Aires, in Argentinien. Selma backt einen Kuchen. Selma hat um 10 Uhr bzw. um 13 Uhr Zeit (je nach Perspektive).

5b ein Eis essen, Sport machen, einen Film sehen, eine E-Mail schreiben, eine Zeitung lesen, einen Freund besuchen

5c L: Sport machen, ein Eis essen, eine E-Mail schreiben, einen Freund besuchen; S: einen Kuchen backen, eine Zeitung lesen, einen Film sehen

5d Selma backt einen Kuchen, liest die Zeitung, sieht einen Film. Laura macht Sport, isst ein Eis, schreibt eine E-Mail, besucht einen Freund.

6a 2 Fußball spielen, 3 Freunde einladen, 4 Musik hören, 5 fernsehen, 6 die Familie anrufen, 7 Fahrrad fahren, 8 einkaufen

6b ausschlafen, Freunde einladen, fernsehen, Fußball spielen, ausgehen, Fahrrad fahren, einkaufen, die Familie anrufen, Sport machen, essen, trinken, Filme sehen

6c Laura, Selma, Laura, Markus, Roman

6e einladen, ausgehen, einkaufen, ausschlafen, fernsehen, mitbringen

6f 1. Wann lädst du Freunde ein? 2. Gehst du gerne aus? 3. Um wie viel Uhr stehst du am Wochenende auf? 4. Wie lange siehst du am Abend fern? 5. Fährst du gerne Fahrrad? 6. Wann kaufst du ein?

7a Der Filmabend ist am Freitag um 20 Uhr.

7b Der Film heißt „Das Parfum“. Nein, Roman kauft Chips, Popcorn und Brezeln. Die Telefonnummer von Roman ist 0151-32298756.

Ünungen

2.17 Übung 2a

eins

● Entschuldigung, wann fährt der Bus Nummer 89?

○ Moment, bitte. Um 07:55 Uhr.

● Danke.

zwei

● Entschuldigung. Fährt der Bus Nummer 10 von hier?

○ Ja, aber der nächste fährt erst um halb zehn.

● Vielen Dank.

drei

Achtung. Eine Durchsage. Der Bus Nummer 19 fährt heute um 16:40 Uhr von Haltestelle 2

ab.

Ich wiederhole. Bus Nummer 19 heute um 16:40 Uhr von Haltestelle 2.

2.18 Übung 2b

eins

Es ist 10:30 Uhr. Sie hören die Nachrichten.

zwei

Liebe Kunden. Unser Supermarkt öffnet ab sofort für Sie bis 22 Uhr. Kaufen Sie auch abends ein.

drei

Guten Tag, Herr Brunner. Der Chef möchte Sie um 08:20 Uhr in seinem Büro sprechen.

vier

● Wie spät ist es?

○ Es ist erst 05:00 Uhr. Der Wecker geht falsch. Schlaf weiter.

fünf

Sie haben eine neue Nachricht. Heute 20:55 Uhr.

Ja, hallo Markus …

2.19 Übung 2d

eins

● Anna, wie spät ist es?

○ Es ist fünf vor zwölf.

● Gehen wir Mittagessen?

○ Ja, gute Idee.

zwei

● Ja, hallo, Andreas. Wo bleibst du denn? Es ist schon Viertel nach drei.

○ Ich komme gleich. Ich bin noch im Auto.

drei

● Hallo, Maria, gehst du zum Deutschkurs?

○ Nein, ich lerne Englisch.

● Wollen wir einen Kaffee trinken?

○ Gerne später. Mein Kurs fängt Viertel vor acht an.

vier

● Ich bin müde. Ich gehe ins Bett.

○ Wie spät ist es denn?

● Es ist zehn vor eins.

○ So spät?

fünf

Hallo, Lena. Ron hier. Ich komme morgen leider etwas später. Ich denke, ich bin erst Viertel nach zehn im Büro. Bis morgen.

2.20 Übung 6c

1. Am Montag fährt Markus mit dem Bus zur Arbeit.

2. Am Wochenende gehen Markus, Selma und Dennis im Park spazieren.

3. Selma ruft am Sonntag immer ihre Familie an.

4. Markus fährt am Samstag immer zwei Stunden Fahrrad.

2.21 Richtig schreiben

a

Straße

Stuhl

Stadt

Stuttgart

spielen

Spanisch

sprechen

spät

2.22 b

● Entschuldigung. Wie spät ist es?

○ Es ist Viertel nach Zehn.

◊ Sprichst du Spanisch?

◌ Ja, ich spreche auch Portugiesisch.

● Wo spielt ihr Fußball?

○ Auf der Straße.

◊ Möchten Sie einen Stuhl?

● Nein, danke.

◊ Wie schreibt man die Stadt Stuttgart?

● Ich buchstabiere: S t u t t g a r t.

, ## Lösung

1 2. fernsehen

3. frühstücken

4. schlafen

5. Gäste einladen

6. kochen

7. spazieren gehen

8. lesen

2a 1. 7:55 Uhr

2. 9:30 Uhr / halb zehn

3. Bus Nummer 19; 16:40 Uhr

2b 2. C ; 3. E ; 4. I ; 5. J

2c 2. Es ist zehn Uhr abends.

3. Es ist zwanzig nach acht morgens.

4. Es ist fünf Uhr morgens.

5. Es ist fünf vor neun abends.

3a ● Lehmann, hallo.

◌ Guten Morgen, Herr Lehmann. Kranz hier.

● Guten Morgen, Herr Kranz. Sind Sie schon im Büro?

◌ Nein, der Bus ist weg. Ich komme ein bisschen später.

● Wann fährt der Bus? Um neun Uhr haben wir einen Termin!

◌ Der Bus fährt zehn nach halb neun.

● Wann sind Sie hier?

◌ Ich bin fünf vor neun im Büro.

● Dann ist ja alles gut. Bis später

◌ Bis später, Herr Lehmann.

3b Der Kurs beginnt um 18:00 Uhr. Dienstag geht er um 17:00 Uhr zum Friseur. Am Mittwoch essen Selma und Markus um 13:00 Uhr Mittag. Am Donnerstag hat Markus einen Termin beim Chef. Am Freitag trinkt Markus mit Ron um 16:30 Uhr Kaffee. Am Samstag spielt er um 19:00 Uhr Fußball. Am Sonntag um 15:00 Uhr kommt Pablo zu Besuch.

3d 2. Am Sonntag kocht Selma immer zu Hause.

3. Am Donnerstag geht Markus nicht zum Spanischkurs.

4. Am Wochenende sieht Dennis immer fern.

5. Am Samstag laden Selma und Markus immer Gäste ein.

6. Am Sonntag schläft Markus lang.

4a 2 F; 3 R; 4 F; 5 R; 6 R

4b Dialog 1

● Was macht Selma?

◌ Sie liest ein Buch.

● Liest du auch?

◌ Ja, ich lese eine Zeitschrift.

Dialog 2

● Was esst ihr?

◌ Wir essen Pizza.

● Und was isst du?

◌ Ich esse ein Schinkenbrötchen.

Dialog 3

● Was isst du am Morgen?

◌ Am Morgen esse ich ein Brötchen. Wir essen immer Brötchen. Und was isst du?

● Ich esse am Morgen ein Käsebrötchen.

Dialog 4

● Was machst du?

◌ Ich lese eine Zeitschrift.

● Kochst du heute nicht?

◌ Natürlich. Aber am Sonntag essen wir später.

4c 2. Am Sonntag schlafen Selma und Markus lang.

3. Wann fährt der Bus?

4. Am Morgen fährt Selma zum Deutschkurs.

5. Wie lange schläfst du am Sonntag?

6. Wann wascht ihr das Auto?

5a 2. die/eine; 3. der/ein; 4. der/ein; 5. das/ein; 6. der/ein; 7. das/ein; 8. das/ein; 9.der/ein

5b Lösungsvorschlag:

Ich backe einen Kuchen.

Er liest eine Zeitschrift.

Ich schreibe ein Buch.

Was esst ihr am Morgen?

Wir sehen einen Film.

Sie essen ein Eis.

Sie schreibt eine E-Mail.

Selma isst ein Brötchen.

6a fernsehen - ausgehen - einkaufen - Fußball spielen - Musik hören - ausschlafen - grillen

6b (2) schlafe; (3) lese; (4) ein; (5) Familie; (6) lese; (7) lade; (8) Kuchen; (9) gehen

6c 2. Am Wochenende│ gehen Markus, │ Selma und Dennis │ im Park spazieren.

3. Selma │ ruft am Sonntag │ immer ihre Familie an.

4. Markus │ fährt am Samstag │ immer zwei Stunden Fahrrad.

6d 2. Wie lange siehst du am Samstag fern?

3. Wann ladet ihr Freunde ein?

4. Ihr seht aber sehr viel fern!

5. Pablo schläft am Wochenende immer aus.

6. Selma lädt gerne Kollegen ein.

6e Selma kocht am Sonntag. / Am Sonntag kocht Selma.

Selma kauft am Samstag ein. / Am Samstag kauft Selma ein.

Selma ruft am Sonntag die Familie an. / Am Sonntag ruft Selma die Familie an.

Dennis spielt am Samstag Fußball. / Am Samstag spielt Dennis Fußball.

Dennis geht am Sonntag (im Park) spazieren. / Am Sonntag geht Dennis (im Park) spazieren.

Markus geht am Samstag aus. / Am Samstag geht Markus aus.

Markus grillt am Sonntag. / Am Sonntag grillt Markus.

Pepe macht am Samstag Sport. / Am Samstag macht Pepe Sport.

Pepe schläft am Sonntag aus. / Am Sonntag schläft Pepe aus.

6f Lösungsvorschlag:

Ich sehe am Montag fern. / Am Montag sehe ich fern.

Ich kaufe am Dienstag ein. / Am Dienstag kaufe ich ein.

Ich spiele am Mittwoch Fußball / Am Mittwoch spiele ich Fußball

Ich höre am Donnerstag Musik. / Am Donnerstag höre ich Musik.

Ich grille am Freitag./ Am Freitag grille ich.

Ich schlafe am Samstag aus. / Am Samstag schlafe ich aus.

Ich gehe am Wochenende aus. / Am Wochenende gehe ich aus.

7a 2. Wir brauchen noch Getränke, Brot und Kuchen. Ich bringe Kuchen mit.

3. Und ihr? Was bringt ihr mit?

4. Bis Samstag. Viele Grüße Paul.

7b

Personen:

die Freunde, der Lehrer

Essen und Trinken:

die Minipizza, der Kuchen, der Saft, der Kaffee, das Wasser, die Cola, das Brot - die

Brötchen, die Getränke

Aktivitäten:

kochen, einkaufen, grillen, einen Film sehen

7c

Liebe Lisa,

hast du am Freitagabend Zeit? Ich mache ein Fest. Um 19:00 Uhr essen wir und um 20:00 Uhr sehen wir einen Film. Kommst du? Meine Handynummer ist 0179-97543220.

Liebe Grüße

Veronica

RICHTIG SCHREIBEN

a

(st): Straße; Stuhl; Stadt; Stuttgart

(sp): spielen; Spanisch; sprechen; spät

b ● Entschuldigung. Wie spät ist es? ◌ Es ist Viertel nach zehn.

● Sprichst du Spanisch? ◌ Ja, ich spreche auch Portugiesisch.

● Wo spielt ihr Fußball? ◌ Auf der Straße.

● Möchten Sie einen Stuhl? ◌ Nein, danke.

● Wie schreibt man die Stadt Stuttgart? ◌ Ich buchstabiere: S-t-u-t-t-g-a-r-t.